Der Fussballclub Kreuzlingen strahlt jetzt noch mehr Werte aus. Im Rahmen der "WERTvolle Sportanlagen"-Initiative von Swiss Olympic hat das Sportamt das Hafenareal neu gestaltet. Erklärte Ziele der Kampagne sind: Die olympischen Werte sicht- und spürbar zu machen und ein rauchfreies, gesundes Umfeld für die jungen Sporttalente zu fördern.
Sport fördert, fordert, formt und verbindet Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft und Einkommen. Deshalb ist Sport so wertvoll – für jeden Einzelnen ebenso wie für die Gesellschaft. Damit das so bleibt, unterstützt Swiss Olympic nebst den Mitgliedsverbänden, Leistungs- und Breitensportlern auch Sportanlagen, mit dem Ziel, die ethischen Prinzipien für wertvollen Sport in der Gesellschaft zu verankern.
Grosse Tafeln motivieren zum Mitmachen
Mit dem Einsatz von visuellen Materialien und speziellen Massnahmenpaketen macht die Aktion dieser olympischen Werte in den Sportanlagen auch in Kreuzlingen aufmerksam. Zu den Massnahmen zählen die Schlagwörter: Abfallfrei, rauchfrei, Alkohol-Jugendschutz, "Spirit of Sport-Challenge", faire Eltern, "Are you OK?", "Swiss Sport Integrity" und Umwelt. Hanu Fehr, der "cool and clean"-Botschafter hat im Auftrag von Swiss Olympic und dem Sportamt Thurgau mit seinem Team volle Arbeit geleistet.
Das Engagement des Sportamts Thurgau und des FC Kreuzlingen unterstreicht einmal mehr, dass die Vermittlung von Werten und Gesundheitsbewusstsein im Sportsektor äusserst wichtig ist. Fehr sagt: "Das Wohl unserer jungen Athleten steht im Vordergrund."