Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass in Zeitungsartikeln, Fernsehprogrammen, usw. immer öfter die feminine Anrede verwendet wird, obwohl der Textinhalt auch an Männer gerichtet ist. Ist dies ein neuer Trend der Genderirregulation? Vielleicht aber auch einfach eine Retourkutsche dafür, dass bis vor kurzem allein die männliche Anrede verwendet wurde? - Mit einer Botschaft an «Kreuzlingerinnen» sind demzufolge auch die «Kreuzlinger» angesprochen. Fraglich ist nur, ob sie das auch wahrnehmen.
Die einfachste, gendergerechte und neutrale Anrede wäre doch, «Liebe Kinder». Zum Beispiel als Einladung an einen Apéro, oder als Aufruf, an einer Abstimmung teil zu nehmen…