Jede Woche führen wir eine Umfrage zu einem aktuellen Thema durch.
Die Umfrage ist anonym und läuft jeweils bis am folgenden Freitag. Die Ergebnisse werden am Montag darauf veröffentlicht.
Jede Woche führen wir eine Umfrage zu einem aktuellen Thema durch.
Die Umfrage ist anonym und läuft jeweils bis am folgenden Freitag. Die Ergebnisse werden am Montag darauf veröffentlicht.
Mit dem «Bundesgesetz über eine sicherere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» wollen die Befürworter unter anderem unsere Versorgungssicherheit stärken. Es soll mehr Strom im Inland produziert und die Schweiz somit unabhängiger von anderen Staaten werden.
Die Vorlage ermöglicht es, dass Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien – z.B. Wasser, Sonne, Wind und Biomasse – rascher gebaut werden können. Es soll damit ein wichtiger Beitrag der Schweiz zum Klimaschutz sein.
Das Referendumskomitee befürchtet hingegen, dass mit der Annahme der Vorlage die Verschandelung und/oder die Zerstörung unserer Landschaften droht. Beispielsweise könnten Solarparks in den Alpen gebaut werden und das Roden von Wäldern würde erleichtert.
Ausserdem erhalte die Stromproduktion prinzipiell Vorrang vor praktisch allen anderen Interessen und der Bundesrat könnte über das Volk hinweg entscheiden.