Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
28.05.2024
28.05.2024 16:11 Uhr

Sinnvolles Miteinander von Produktion und Biodiversität

Landwirt Albert Neuweiler erklärt den Sinn und Zweck des Nützlingsstreifens neben seinem Maisfeld. Bild: Ernst Zülle
Kreuzlinger Landwirte erklärten an dieser Exkursion im Naherholungsgebiet Fohrenhölzli was es heisst, im Einklang mit der Natur zu sein. Noch bis Anfang Juli informiert der Rundweg "Landwirtschaft und Biodiversität".

Brotgetreide, Zuckerrüben, Futtermais, Obst: Für die Familien Neuweiler und Wolfender steht die Produktion hochwertiger Nahrungs- und Futtermittel im Zentrum ihrer Tätigkeit. Mit Buntbrachen, Nützlingsstreifen, Blumenwiesen, Hecken oder Steinhaufen fördern sie auch die Biodiversität. Ihre Nahrungsmittelproduktion erfolgt nicht "Vollgas", sondern mit Rücksicht auf Natur und Umwelt.

IP-Suisse verpflichtet

Die Bauernfamilien erklärten den Exkursionsteilnehmenden, dass sie zum Beispiel den Ackerboden nur befahren, wenn er genügend trocken und damit tragfest für ihre Maschinen ist. Weiter verzichten die Landwirtschaftsexperten auf einigen ihrer Produktionsflächen auf Pflanzenschutzmittel gegen Unkraut, Pilze oder sonstige Schädlinge. Dafür drückt mancherorts sichtbar das Unkraut durch, was ihnen Geduld und Vertrauen in ihre Fähigkeiten abverlangt. Beide Familien bewirtschaften ihre Betriebe nach dem Label IP-Suisse, das eine nachhaltige Produktion mit hoher Biodiversität anstrebt.

  • Landwirt Matthias Wolfender zeigt den Teilnehmenden eine frisch angesäte Buntbrache. Bild: Ernst Zülle
    1 / 2
  • Der alte Baum im Obstgarten Sägenösch ist ein wertvoller Lebensraum. Bild: Ernst Zülle
    2 / 2

Die städtische Kommission Biodiversität hat sich während eines Jahres mit der Biodiversitätsförderung auf den städtischen Pachtflächen auseinandergesetzt. Verschiedene Flächen, auch im Gebiet Fohrenhölzli, wurden während dieser Zeit zu Gunsten der Biodiversität aufgewertet. Im Fohrenhölzli konnte sich die Kommission im Austausch mit den dortigen Landwirten von einem sinnvollen Miteinander von Produktion und Biodiversität überzeugen.

Noch bis Anfang Juli steht der Rundweg "Landwirtschaft und Biodiversität" im Gebiet Fohrenhölzli zur Verfügung. Er führt zu den verschiedenen Kulturen, welche die Biodiversität fördern oder sonstige, spezielle ökologische Leistungen erbringen. Bei jeder Kultur werden über Tafeln weitere Hintergrundinformationen dazu geliefert.

zVG/Redaktion Kreuzlingen24