Der Kreuzlinger Hundeplatz gegenüber dem Schwimmbad Hörnli wird am 9. Juni Schauplatz eines grossen Wettkampfes. An diesem Tag feiert der Kynologische Verein Kreuzlingen und Umgebung (KVK) sein 100-jähriges Bestehen. Der Verein organisiert auch sonst interne und öffentliche Anlässe rund um das Thema Hund. Der Gruppenwettkampf vom 9. Juni wird zusammen mit der Dachorganisation NOV (Nordostschweizerische Vereinigung der SKG-Sektionen) durchgeführt. Gruppen, bestehend aus drei bis vier Mensch-Hundeteams eines Vereins müssen dabei in verschiedenen Hundesportarten unter den kritischen Augen von Richtern Punkte sammeln.
Der Anlass beginnt bereits um 6.30 Uhr in der Früh und endet am frühen Abend mit der Rangverkündigung. Eine Festwirtschaft, ein Eiswagen und alkoholfreie Drinks des Blaukreuzes sorgen für die Verpflegung. Zusätzlich zum Wettkampf zeigt die Schweizer Rettungshundestaffel Redog am Nachmittag ihr Können. «Zuschauer sind jederzeit willkommen», sagt Stefan Borkert, Präsident des KVK.
Hunde und ihre Erziehung ist ein altes Thema
«Dem Hunde, wenn er gut gezogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen.» Dieser Spruch von Johann Wolfgang von Goethe ist noch um 100 Jahre älter als der KVK. Aber die Worte des Dichters aus dem Nachbarland zeigen, dass Hundeerziehung schon damals ein Thema war, das die Menschen beschäftigte. Tatsächlich hat die Hundeausbildung vermutlich schon begonnen, als vor 15'000, manche sagen sogar vor 30'000 Jahren, der Übergang vom Wolf zum Hund als Begleiter des Menschen auf vier Pfoten stattgefunden hat.
Man sieht, ob graue Vorzeit, Philosophie, Schriftstellerei oder normales Leben, der Hund ist ein Thema, das die Menschen seit jeher begleitet. Und wo immer sich ein paar Leute mit gemeinsamen Interessen zusammenfinden, ist schnell mal ein Verein gegründet. So richtig in Schwung gekommen ist das Vereinswesen in der Schweiz im 19. Jahrhundert als mindestens 30'000 Vereine gegründet wurden. Borkert sagt: «Einer davon war 1883 die Schweizerische Kynologische Gesellschaft (SKG).»
1924: Aufnahme in die SKG und erste Hundeschau
50 Jahre später haben einige Hündeler in Kreuzlingen, so schreibt es der Vorstand zum 50-Jahr-Jubiläum 1973, die Initiative ergriffen und am 1.Juni 1923 den Kynologischen Verein Kreuzlingen gegründet. Ernst Haas war der erste Präsident. Am 6. Juni 1924 ist der Kynologische Verein Kreuzlingen in die SKG aufgenommen worden. Und 1924 war es auch, dass schon der erste Grossanlass in die Geschichte einging. Die historische Recherche des Präsidenten ergab: «Der Kynologische Verein Kreuzlingen hat, gemäss dem Kreuzlinger Neujahrsbuch von 1925, am 7. September 1924 eine internationale Hundeschau mit 320 Teilnehmenden veranstaltet.» Wegen Tollwut musste demnach die Ausstellung in den Herbst verlegt werden. Austragungsort war die Reithalle in Emmishofen. Sie diente auch als «Hundeplatz». Die Reithalle wurde, Zitat: «für Dressurübungen freiwillig zur Verfügung gestellt.»