Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
27.06.2024

«Für Schweiz – Italien gibt es noch Top-Tickets»

Stadiongefühl und Sofaatmosphäre: Im VIP-Bereich lässt sich Fussball entspannt geniessen. Bild: zVg
Mit den Achtelfinals steigt die Fussball-EM ab Samstag in die entscheidende Phase. Max Müller, CEO des Hospitality-Vermarkters, zieht Zwischenbilanz. Er spricht über Heiratsanträge im Stadion – und hat eine gute Neuigkeit für alle Schweizer Fans.

Herr Müller, Sie sind mit der Schweizer Firma Daimani für die Vermarktung der Hospitality-Pakete in der Schweiz und in Grossbritannien für die UEFA Euro 2024 zuständig. Wie sind Sie mit der Nachfrage nach 36 von 51 Spielen zufrieden?
Wir alle waren sehr erfreut darüber, wie schnell der Markt für diese offiziellen Hospitality Pakete bereit war, gleich nach Verkaufsstart. Das hat unsere Erwartungen wirklich übertroffen. Es gibt eine Reihe möglicher Erklärungen, aber der Kern der Attraktivität des Turniers und des Angebots liegt darin, im Herzen Europas bei einem der prestigeträchtigsten Wettbewerbe dabei zu sein und das Erlebnis in einer exklusiven Atmosphäre zu teilen - kurz gesagt, das Turnier ist der Schlüssel und das Hospitality-Angebot überzeugt die Fans des Turniers.

Wer ist Ihre Kundschaft?
In der Vergangenheit wurden Hospitality-Angebote bei Live-Events fast ausschliesslich von Unternehmen im Zusammenhang mit ihrem Stakeholder-Management und B2B-Engagement erworben. Dies ist immer noch der Fall, aber wir erkennen zunehmend, dass Privatpersonen diese besonderen Erfahrungen machen und sich ein noch besseres Fussallerlebnis gönnen möchten.

Wie  haben sich Angebot und Nachfrage im Verlaufe der vergangenen Jahre verändert?
Die Erwartungen der Kunden an die Qualität der Bewirtungsleistungen sind in den letzten Jahren gestiegen seit Live-Events wieder möglich sind. Insbesondere für die Rechteinhaber bedeutet dies, dass sie sich stärker mit dem Kundenversprechen auseinandersetzen und es kreativ erfüllen müssen. Die Auswahl an Sport- und Kulturangeboten hat sich vervielfacht, die Kunden haben eine riesige Produktpalette zur Verfügung und treffen daher wohlüberlegte Entscheidungen darüber, wie sie ihr Erlebnis gestalten wollen. Dies hat den Markt verändert und zu innovativen Konzepten geführt, aber auch zu der Herausforderung, den Preis entsprechend zu gestalten.

Welche Firmen interessieren sich besonders für Ihr Angebot?
Die Preisstruktur der verschiedenen offiziellen Hospitality-Pakete ist für Unternehmen und Privatpersonen mit unterschiedlichen Budgets interessant. Von einem einzelnen Spiel für eine Gruppe von Fans bis hin zu einer ganzen Skybox für Unternehmen ist das Kundenportfolio breit gefächert. Eines haben jedoch alle Kunden gemeinsam: das Bedürfnis, die UEFA EURO 2024 in einer unvergesslichen Atmosphäre zu geniessen.

Das Preisniveau ist relativ hoch. Besteht immer genügend Nachfrage?
Die 2024 Hospitality-Experience hat mit ihrem Produktdesign versucht, den Geschmack des Kunden zu treffen. Innovative Ansätze für kulinarische Genüsse und Zusatzangebote, wie die HE24-App, machen die Leistungen für die Kunden noch attraktiver und abwechslungsreicher. Hospitality-Pakete bieten eine Vielzahl von Leistungen, die dem Kunden bereits beim Kauf deutlich gemacht werden. Sie bieten dem Fan im Vergleich zu normalen Eintrittskarten ein erstklassiges Gesamterlebnis und sind daher teurer. Während normale Fan-Tickets nur über das UEFA-Verlosungsverfahren erworben werden können, sind Hospitality-Pakete für fast alle kommenden EM-Spiele erhältlich. Auch für den Achtelfinal Schweiz – Italien vom Samstag in Berlin hat es noch Top-Tickets.

Gibt es Unterschiede in den einzelnen Ländern – bezüglich Ansprüchen und Angebote?
Die angebotenen Bewirtungspakete sind überall gleich, aber die Kunden haben die Möglichkeit, besondere Wünsche zu äussern, sei es in Bezug auf das Essen, die Sitzplätze oder andere Ereignisse. Wir können sogar Heiratsanträge oder Geburtstagsüberraschungen für unsere Kunden arrangieren!

Wie lässt sich die Nachfrage im Fussball mit anderen Sportarten vergleichen?
Fussball ist der dominierende Sport in Europa, daher ist die Nachfrage nach Hospitality-Paketen gross. Das gleiche Interesse am europäischen Fussball gilt für Länder im Nahen Osten und in Asien.

Der Herr der Logen: Daimani-CEO Max Müller. Bild: zVg
Thomas Renggli