Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Wasserball
03.07.2024
03.07.2024 06:53 Uhr

Souveräner Sieg bei widrigen Bedingungen

Die Zuschauer beobachten packende Spiele der Kreuzlinger NLA-Wasserballer im Freibad Hörnli. Bild: Manuela Olgiati
Trotz Regen und kühlen Temperaturen sicherte sich der SC Kreuzlingen den Einzug ins Finale der Nationalliga A Playoffs. Mit einem deutlichen 14:4-Sieg im dritten Halbfinalspiel gegen Carouge Natation zeigten die Ostschweizer eine beeindruckende Leistung und ziehen zum fünften Mal in Folge ins Endspiel ein.

Von Beginn an dominierte der SC Kreuzlingen das Spielgeschehen. Mit einer starken Defensive brachten sie die Gäste aus der Westschweiz früh in Bedrängnis und zwangen sie zu Fehlern. Kreuzlingen nutzte die sich bietenden Chancen konsequent und spielte sich mit präzisen Kombinationen in aussichtsreiche Positionen. Bereits nach dem ersten Viertel lag der SCK mit 4:1 in Führung.

Verzweiflung bei Carouge Natation

Carouge Natation fand kein Mittel gegen die gut organisierte Abwehr der Kreuzlinger. Immer wieder scheiterten sie an der resoluten Defensive oder am glänzend aufgelegten Torhüter Darko Aleksic. Im Gegenzug erhöhten die Gastgeber kontinuierlich den Druck und bauten ihre Führung weiter aus. Zur Halbzeit stand es bereits 8:3 für Kreuzlingen.

 

Die Kreuzlinger Wasserballer mit weiss-blauer Kappe im Spiel gegen Carouge Natation. Bild: Manuela Olgiati

Gegenwehr schwindet – Kreuzlingen nutzt Konterchancen

In der zweiten Hälfte des Spiels liess die Gegenwehr von Carouge Natation merklich nach. Kreuzlingen nutzte dies eiskalt aus und setzte mit schnellen Kontern immer wieder gefährliche Akzente. Die gesamte Mannschaft ragte mit ihrer Treffsicherheit heraus und sorgten für einen stetig wachsenden Vorsprung. Am Ende stand ein überzeugender 14:4-Sieg auf der Anzeigetafel.

Fünfte Finalqualifikation in Serie

Dieser Erfolg bedeutet für den SC Kreuzlingen die fünfte Finalqualifikation in Serie. Trainer Milan Petorvic zeigte sich nach dem Spiel hochzufrieden: „Das Team hat heute eine sehr gute Leistung gezeigt. Wir haben unser Spiel konsequent durchgezogen und Carouge keine Chance gelassen.“

Spannung im zweiten Halbfinale

Der Gegner für das Finale steht noch nicht fest. Im zweiten Halbfinale konnte sich der Lugano Sharks in einem knappen Spiel mit 14:13 gegen den SC Horgen durchsetzen und führt nun mit 2:1 in der Serie. Somit bleibt offen, gegen wen der SC Kreuzlingen im Endspiel antreten wird.

Ausblick auf das Finale

Die Finalserie beginnt am 11. Juli 2024 um 20:30 Uhr im Schwimmbad Hörnli. Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen, bei dem Kreuzlingen die Chance hat, den Meistertitel zu verteidigen. Der SCK wird die verbleibende Zeit nutzen, um sich intensiv auf die entscheidenden Spiele vorzubereiten.

Dominik Pinsini, Chef Wasserball