Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
07.07.2024
07.07.2024 10:41 Uhr

Viel Bewegung beim ACS Thurgau

ACS Präsident Felix Müller-Helbert (rechts) gratuliert dem Ehrenmitglied Andreas Strähl und den neugewählten Vorstandsmitgliedern Stephan Boldt und Marco Bortoluzzi. Bild: Manuela Olgiati
Die Thurgauer Sektion des Automobil Clubs der Schweiz (ACS) würdigte an ihrer Generalversammlung das Engagement langjähriger Mitglieder.

Die rund 4'500 Mitglieder der ACS Sektion Thurgau zeigen grosses Interesse an den Aktivitäten des Clubs. Auch in diesem Jahr bietet der ACS attraktive Angebote. Präsident Felix Müller-Helbert blickte an der 112. Generalversammlung im Landgasthof Löwen in Sulgen auf das vergangene Jahr zurück.

Die Versammlung war mit über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut besucht. Zuvor trafen sich die Mitglieder bei der Horag Hotz Racing AG, ebenfalls in Sulgen, und erhielten eine Übersicht über die mehr als 50-jährige Firmengeschichte. Firmengründer Markus Hotz sprach in seinem Referat über zukünftige Treibstoffe. Hotz, Gründer des Rennstalls Horag Hotz Racing, hat nicht nur Rennwagen gebaut, sondern ist auch selbst Hunderte von Rennen gefahren. Ein Liter Zukunft sei glasklarer, synthetischer Treibstoff, hergestellt aus belgischem Frittierölabfall und praktisch CO2-neutral. Markus Hotz betonte: «Wir wollten zeigen, was möglich ist, und nicht nur darüber reden.»

Verkehrspolitik im Fokus

Präsident Felix Müller-Helbert sprach über die faszinierende Mobilität, die Menschen ein Leben lang begleitet. Der Fortschritt zeigt sich in modernsten Technologien, die es ermöglichen, bis ins hohe Alter Auto zu fahren. Sicherheit und die Vermeidung von Unfällen gewinnen bei der Wahl eines Autos zunehmend an Bedeutung. Müller-Helbert blickte in seinem Jahresbericht auf die 125-jährige Geschichte des ACS zurück. Ein Club mit dieser Tradition bietet seinen Mitgliedern vielfältige Aktivitäten, hochwertige Produkte und fundierte Beratung durch die Geschäftsstelle. Zudem ist der Vorstand nun mit einem Politiker vertreten. Die Mitglieder wählten den 26-jährigen Marco Bortoluzzi, Präsident der Jungen SVP Thurgau, und den 51-jährigen Stephan Boldt, Inhaber der Garage Boldtimer AG aus Berg, in den Vorstand. Aus dem Vorstand zurückgetreten ist der Garagier Christoph Zwahlen aus Pfyn.

Die GV wählte zudem Andreas Strähl aus Steckborn zum siebten Ehrenmitglied der ACS Sektion Thurgau und ehrte Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre Clubtreue. Martin Sauter aus Sulgen wurde sogar für 60 Jahre und Bruno Nägeli aus Berlingen für 70 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Auto-Renntage Frauenfeld 2025

Nach den erfolgreichen Auto-Renntagen in Frauenfeld vom April blickt der ACS auf die 25. Austragung im nächsten Jahr. Aufgrund eines Verlustes in der Rechnung 2023 und eines veranschlagten Defizits im Budget 2024 – bedingt durch steigende Kosten bei der Pannenhilfe – hat der ACS die Mitgliederbeiträge um 20 Franken auf 165 Franken angehoben. Zudem soll der Eintritt zu den Auto-Renntagen ab 2025 kostenpflichtig sein.

 

zVg