Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Wasserball
25.07.2024
26.07.2024 13:53 Uhr

SCK-Trainer Milan Petrovic: "Ich freue mich über diese Leistung"

Milan Petrovic, Trainer der NLA Wasserballer SC Kreuzlingen. Bild: Manuela Olgiati
Das mit Spannung erwartete fünfte Finalspiel der Playoff-Finalserie 2024 im Wasserball brachte den Kreuzlinger Wasserballern den 13. Schweizermeistertitel. Trainer Milan Petrovic blickt in die Zukunft. Bereits Kinder möchte er beim Splash Ball für die faszinierende Sportart Wasserball begeistern.

"Wasserballer geniessen das Wasser", sagt Milan Petrovic. Der Trainer der NLA-Wasserballer vom SC Kreuzlingen spricht von ausserordentlichen Leistungen seiner Mannschaft. Der SCK ist das Aushängeschild am Bodensee für die faszinierende Sportart Wasserball. In der Szene sind die Kreuzlinger Athleten allerdings auch im Ausland bekannt und bewährte Gegner auf Augenhöhe von ausländischen Profispielern. SCK-Trainer Milan Petrovic fasst zusammen: "Dieser Schweizermeistertitel ist der beste von allen, weil unsere Mannschaft durch den Cupsieg und die Challengercup-Teilnahme mehr trainierte und mehr leistete als je zuvor." Die gezeigten Leistungen erfüllen ihn mit Stolz.

Belohnung für intensive Arbeit und Ziele für 2025

Im Spiel vom vergangenen Samstag war der SC Kreuzlingen entschlossen, sich für die Niederlage im vierten Spiel zu rehabilitieren. Nach dem Spiel, ist vor dem Spiel. Trainer Milan Petrovic arbeitet als Bademeister im Freibad Hörnli. In einer Pause hat er Zeit für ein kurzes Gespräch. Er lacht zufrieden. Sein erklärtes Ziel für nächstes Jahr: "Wir peilen den 14. Schweizermeistertitel 2025 an."

Der Trainer hält Rückschau auf das Wasserballspektakel vom letzten, auch höchst emotionalen Samstag im Freibad Hörnli. Die Kreuzlinger zeigten, was sie können. Bereits nach der ersten Minute Spielzeit konnte Simon Geiser den ersten Treffer für den SCK erzielen. Beide Mannschaften lieferten eine solide Defensivarbeit. Besonders der Torhüter des SCK, Darko Aleksic, rückte durch seine starken Paraden in den Vordergrund und verhinderte mehrere gefährliche Angriffe der Gäste. Das erste Viertel endete mit einer knappen 3 zu 2 Führung für die Ostschweizer. 

Emotionale Spielzeit bis zum 13. Meistertitel

Im zweiten Viertel konnten die Gastgeber ihre Führung ausbauen. Durch gut abgestimmte Spielzüge und schöne Abschlüsse schafften es die Kreuzlinger, auf 7 zu 5 davonzuziehen. Auch in der zweiten Spielhälfte konnten die Kreuzlinger Wasserballer um Trainer Milan Petrovic die Spannung hochhalten. Im dritten und vierten Viertel zeigte der SCK eine konstant starke Leistung und verteidigte die Führung erfolgreich. Bereits gegen 21.30 Uhr stand es fest: Der SC Kreuzlingen gewann das Spiel mit 12:10 und sicherte sich damit den 13. Meistertitel in der Vereinsgeschichte, den fünften in Folge.

Die Partie bot auch den Fans beider Mannschaften spannende Momente. Die gezeigten Leistungen trugen zu einer unvergesslichen Playoff-Serie bei. Der Sieg des SC Kreuzlingen krönt eine erfolgreiche Saison und bestätigt die Dominanz des Vereins im Schweizer Wasserball in den vergangenen Jahren. 

Nach einer kurzen Sommerpause beginnen für die Kreuzlinger Spitzenwasserballer bereits weitere intensive Trainingseinheiten. Zuversichtlich blickt Milan Petrovic auf die neue Saison. Eins ist sicher, im Winter werden die Fans wieder im Bad Egelsee mitfiebern. Hopp Chrüzlinge!

Kinder begeistert vom Splash Ballspiel 

Nach den Austritten von Robin Pleyer und Simon Geiser, rücken Nachwuchswasserballer vom SC Kreuzlingen nach. Wasserballspielen empfiehlt Milan Petrovic übrigens bereits für die Kinder. Kinder ab neun Jahren lernen im Splash Ball Spiel in der Gruppe mit Begeisterung und Freude spielerisch die Technik kennen. Der SCK führt dazu Ferienpass und auch Kurse durch. Bei diesem Spiel geht um das Werfen üben. Nebenbei wird das Vertrauen zum Wasser gefördert. Und nicht zuletzt, üben bereits Kinder und Jugendliche mit den prominenten Wasserballspielern vom SCK. Das bereitet doppelt Spass! 

Manuela Olgiati