Die Veranstaltung, die mit einem öffentlichen Apéro begann, bot eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch zwischen der Bevölkerung und den Parteimitgliedern. Bei schönem Wetter auf der Dachterrasse wurde in einer gemütlichen Runde geplaudert und politisiert. Im Mittelpunkt des Abends stand die Parolen Fassung zu zwei bedeutenden politischen Vorlagen, die in naher Zukunft zur Abstimmung kommen werden.
Kreditvorlage für die Sanierung des Kulturzentrums Schiesser
Die erste Diskussion drehte sich um die Kreditvorlage für die Sanierung des Kulturzentrums Schiesser, für die ein Kostenrahmen von rund 7 Millionen Franken vorgesehen ist. Diese wurde durch Stadtrat Daniel Moos sowie Marlise Marazzi-Egloff, Vertreterin der Kult-X Befürworter und FDP-Mitglied vorgestellt. Es wurde betont, dass die Investition in die kulturelle Infrastruktur von Kreuzlingen einen wichtigen Beitrag zur Förderung des städtischen Lebens darstellt. Zudem wurde über die Weiterführung des Kreditrahmens für den Betriebszuschuss des Kult-X für die nächsten zehn Jahre gesprochen. Nach einer interessanten Fragerunde sprachen sich die anwesenden Mitglieder der FDP-Ortspartei für eine Ja-Parole und die Annahme dieser Vorlage aus.
Erweiterungsbau Schulhaus Seetal
Im zweiten Teil wurde der Erweiterungsbau im Schulhaus Seetal thematisiert. Hierbei ging es darum im Osten von Kreuzlingen zusätzlichen Schulraum zu schaffen, als zweiter Schritt der Schulraumerweiterungsstrategie der Schule Kreuzlingen. Die Bautätigkeit in Kurzrickenbach spricht Bände, so konnte der bereits bestehende Schülerzuwachs nur mit der Umnutzung verschiedener Räumlichkeiten gestemmt werden, was teilweise keine organisatorisch sinnvollen Abläufe zuliess.
Mit dem Ergänzungsbau, inklusive Ersatz der Heizung, einem neuen Singsaal und zusätzlichen fünf Klassenzimmer verfügt das Schulzentrum Seetal zukünftig über 21 Klassenzimmer. Auch dieses Projekt wurde eingehend besprochen, wobei die Notwendigkeit einer Modernisierung und Erweiterung der Schulinfrastruktur in Kurzrickenbach hervorgehoben wurde. Wie bereits beim Projekt Schoderbach betont, wird für das Budget 2025 eine Steueranpassung auf der Primarschule sein. In der abschliessenden Abstimmung stimmten die Parteimitglieder dem Neubauprojekt zu. Dies im Wissen, dass eine Steueranpassung für das Budget 2025 unumgänglich sein wird.
Der Anlass im Trösch zeigte einmal mehr das Engagement der FDP-Ortspartei Kreuzlingen für die Anliegen der Stadt und deren Bürgerinnen und Bürger. Die Parteimitglieder zeigten sich zufrieden mit den erzielten Ergebnissen und sehen den kommenden Abstimmungen mit Zuversicht entgegen.