Wohnen mit Services. Das ist die Antwort auf ein gesellschaftliches Bedürfnis.
Das betonen Vorstand und Geschäftsleitung der Genossenschaft Alterszentrum Kreuzlingen. Zeitgemässes, selbstbestimmtes Wohnen mit ansprechenden Begegnungs- und Gemeinschaftszonen sowie das Einkaufen von Dienstleistungen nach Bedarf − genau darum geht es im Angebot der Genossenschaft Alterszentrum «Wohnen mit Services».
Den Verantwortlichen ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnenden eingehen zu können. Die ruhige Lage des Hauses C mitten im Zentrum von Kreuzlingen, die kurzen Wege in die Stadt, kombiniert mit einer umfassenden internen Angebotspalette und pflegerischer Sicherheit werden sehr geschätzt, hiess es am Eröffnungsfest. Vom Angebot angesprochen sind ältere Menschen, die Wert darauf legen, dass der Wohnraum auch bei zunehmenden, altersbedingten Einschränkungen weiterhin eine selbstständige Lebensgestaltung ermöglicht.
Pensionärinnen und Pensionäre einer Wohnung profitieren von folgenden Leistungen:
Pension: In der Pension der modernen, lichtdurchfluteten Wohnungen sind umfangreiche Nebenkosten mit verschiedenen Dienstleistungen bereits enthalten. Sie wurde so ausgestaltet, dass die in den Wohnungen lebenden Personen möglichst unkompliziert mit wenig administrativem Aufwand darin leben können, was mit einem Mietvertrag nicht möglich gewesen wäre. So sind beispielsweise Nebenkosten und Haftpflicht in der Pension bereits enthalten.
Dienstleistungspauschale: In den Pensionskosten ist auch die Dienstleistungspauschale enthalten, welche Leistungen für die Sicherheit und der sozialen Einbindung enthält, wie zum Beispiel infrastrukturelle Mehrwerte, eine Ansprechperson für die Alltagsfragen sowie Notfallknopf- und Notfallpflegeleistungen, Alarmuhr, kulturelle Veranstaltungen und Unterhaltungsangebote. Die Pensionäre haben die Qual der Wahl, an welchen Aktivitäten sie teilnehmen möchten: Turnen, Singen, Ausflüge mit Rikscha, Bus, Schiff etc.
Zusatzleistungen: Pensionärinnen und Pensionäre haben die Möglichkeit, auf Wunsch zusätzliche Services zu beziehen. Aus dem umfangreichen Angebot können Dienstleistungen nach Bedarf ausgewählt werden wie z.B. Reinigung, Wäscheversorgung, Verpflegung im Restaurant, falls man diese Dinge nicht mehr selbst erledigen möchte oder kann.