Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Leserbrief
Kanton
01.09.2024
01.09.2024 14:17 Uhr

BVG-Reform, für mehr Probleme

Was die BVG-Reform bringt? Das Schweizer Stimmvolk befindet am 22. September über die Vorlage. Bild: PD/bsv.admin
Leserbrief für ein Nein an der Urne. Volksabstimmung vom 22. September.

Wer hat am meisten Interesse an dieser Reform? Sicher nicht die meisten Versicherten, da die Reform eine schlechtere Kosten-/Nutzenrechnung aufweist. Erst recht nicht ab 45, wenn zwar der neue Umwandlungssatz die Renten um 12 Prozent verringert, die Beiträge aber noch keine Zeit hatten, diese Lücke zu füllen. Auch nicht die Tieflöhner, deren Renten sich zwar minimal verbessern würden, was aber von den Ergänzungsleistungen weggefressen würde. Und was ist mit den Frauen, die noch immer den Löwenanteil der unbezahlten Arbeit verrichten und dabei im Durchschnitt etwa gleich viel arbeiten wie die Männer…?

Profitieren würde hauptsächlich die Finanzindustrie und ihre Aktionäre, mit der Verwaltung der über 1'000 Milliarden (!) Franken Pensionskassen-Gelder. Dort könnte man durch verbesserte Regulierungen viel Geld für die Versicherten herausholen.

Diese Reform ist eine komplizierte Kopfgeburt aus der Zeit der Negativ-Zinsen. Sie ist obsolet, den Kassen geht es blendend, das bezeugen sogar Pensionskassenexperten. Die Interessenvertreter im Parlament haben ihr eigenes Süppchen gekocht - für die Versicherten ungeniessbar. Deshalb empfehle ich, unbedingt abzustimmen und diese Verschlimmerungsreform abzulehnen.

Karin Tello-Rossbach, Landschlacht