Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
03.09.2024
03.09.2024 20:28 Uhr

Bauernhof und Mutterkühe an der WEGA 2024 erleben

Im WEGA-Bauernhofzelt kommen Kinder und Erwachsene auf ihre Kosten. Bild: Stefanie Giger
Vom 26. bis 30. September 2024 öffnet die WEGA in Weinfelden ihre Türen. Die Thurgauer Landwirtschaft präsentiert sich wie jedes Jahr mit dem WEGA-Bauernhof in Halle 8 und verschiedenen Programmhighlights.

Die Sonderschau Mutterkühe von Mutterkuh Schweiz bringt den Besucherinnen und Besuchern die Mutterkuhhaltung näher – sei dies am grossen Informationsstand, anlässlich einer Tier-Präsentation oder auf dem spielerischen Postenlauf «Lea und Ben bei den Mutterkühen», der für die ganze Familie ein Highlight darstellt. Die Besucher haben die Chance, viel über die Mutterkuhhaltung, die Labels Natura-Beef und Natura-Veal und nicht zuletzt auch über das Verhalten von Mutterkühen zu erfahren.

Wissen für Kinder

Kinder und Familien sollen aber auch lernen, warum Abfall auf der Wiese für die Tiere so gefährlich sein kann. Die Kinderfiguren Lea und Ben aus dem gleichnamigen Erlebnisweg nehmen die Gäste mit auf den interaktiven Postenlauf und führen durch das Zelt. Zum Abschluss darf ein eigenes Karton-Kälbli bemalt und mit nach Hause genommen werden. An den Präsentationen, die am Samstag- und am Sonntagnachmittag stattfinden, besteht die Möglichkeit, die unterschiedlichen Rassen besser kennen zu lernen und zu erfahren, wie man sich beim Zusammentreffen mit einer Mutterkuhherde richtig verhält.

Schwerpunktthema im Wega-Bauernhofzelt ist die Mutterkuhhaltung. Bild: selinaphotography.ch

Ein weiterer Höhepunkt ist die WEGA-Viehschau am Sonntag in der Arena. Am Kälberwettbewerb stellen Kinder ihre geschmückten Tiere mit einem Sprüchli oder Lied vor. Ausserdem wird unter den ausgestellten Red Holstein Kühen die Miss WEGA 2024 auserkoren. Egal, ob als interessierte Konsumentin, als Landwirt(in) oder als Kind mit leuchtenden Augen – im Bauernhof-Zelt kommen alle auf ihre Kosten. Lassen Sie sich von den kulinarischen Leckerbissen im Landfrauen-Beizli verwöhnen. Möchten Sie mehr zur Pflanzenzüchtung mittels Gentechnik erfahren? Dann sind Sie am Samstagnachmittag am Wega-Forum «CRISPR/CAS – eine Schere, die spaltet» genau richtig.

Redaktion K24