Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
04.09.2024

Die Arbeitslosenquote stagniert

Stagnierende Arbeitslosenzahlen beim Amt für Wirtschaft und Arbeit. Bild: Pixabay
Per 31. August 2024 haben die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Thurgau 3'318 arbeitslose Personen registriert. Damit sinkt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 26 Personen. Die Arbeitslosenquote stagniert bei 2.2 Prozent.

Auch die Zahl der Stellensuchenden sinkt. Seit Ende Juli 2024 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 6'312 Personen um 203 auf aktuell 6'109 Personen reduziert. Die Quote der Stellensuchenden sinkt entsprechend um 0.1 Prozentpunkte auf 4.0 Prozent. 

Im August 2023 haben 5'074 Personen eine Stelle gesucht. Die Quote lag damals bei 3.3 Prozent. Gegenwärtig gibt es 6'109 Stellensuchende bei einer Quote von 4.0 Prozent. Das entspricht einer Zunahme von 1'035 Stellensuchenden. Die Quote der Arbeitslosen hat sich im Vorjahresvergleich von 1.8 Prozent um 0.4 Prozentpunkte auf 2.2 Prozent erhöht. Die Anzahl arbeitslos gemeldeter Leute ist innert Jahresfrist von 2'724 um 594 auf 3'318 Personen gestiegen. 

Die Arbeitslosigkeit sinkt bis auf die Gruppe der 15- bis 24-Jährigen in allen Alters-kategorien. Bei den arbeitslosen 25- bis 49-Jährigen sinkt die Arbeitslosigkeit von 1'892 im Juli 2024 auf 1'839 (-53) im August 2024; bei den über 50-Jährigen ist eine Reduktion von 1'039 Personen im Juli 2024 auf 1'021 (-18) im August 2024 festzustellen. In der Altersgruppe der jugendlichen Arbeitslosen zwischen 15 und 24 Jahren klettert die Zahl der Arbeitslosen von 409 im Juli 2024 auf 454 (+45) im August 2024.

Dauer der Arbeitslosigkeit

Die Anzahl der Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) hat sich im August 2024 um 28 Personen auf 399 verringert. Ebenso ist eine Reduktion bei den Kurzzeitarbeitslosen (ein bis sechs Monate) um 20 Personen auf 2'053 festzustellen. Hingegen stieg der Anteil derjenigen Personen, die zwischen sieben und zwölf Monaten arbeitslos waren, von 25.2 Prozent auf 26.1 Prozent an. Insgesamt sind dies 866 Personen.

Bis auf die Fachkräfte, bei denen sich die Zahl der arbeitslosen Personen zwischen Juli 2024 (1'757) und August (1'784) um 27 erhöht, nimmt die Arbeitslosigkeit in allen anderen Funktionen ab. Dabei sinkt die Arbeitslosigkeit bei den Hilfskräften zwischen Juli 2024 (1'182) und August 2024 (1'143) mit 39 Personen am deutlichsten. Die Anzahl arbeitsloser Lehrlinge, Schülerinnen, Schüler und Studierender reduziert sich zwischen Juli 2024 (152) und August 2024 (140) um zwölf Personen. Bei den arbeitslosen Kaderfunktionen lässt sich eine Stagnation der Arbeitslosen zwischen Juli (241) und August (240) feststellen.

Offene Stellen im Thurgau

Per 31. August 2024 waren bei den Thurgauer RAV 1'391 offene Stellen registriert (+153 gegenüber dem Vormonat). 847 dieser Stellen waren meldepflichtig; 544 Stellen unterstanden nicht der Meldepflicht. Zugänge gab es im August 1'397 (+234), 963 meldepflichtige und 434 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Kanton Thurgau 1'244 (-522). Davon waren 867 meldepflichtig, 377 waren nicht meldepflichtig.

Redaktion 24