Haupttraktandum an der Gemeinderatsitzung vom Donnerstagabend war der Neubau des Parkhauses am Hafenbahnhof. Es war der zweite Anlauf nach der Ablehnung im Jahr 2020. Damals wies eine Mehrheit des Parlamentes die Botschaft zurück. Stadtrat Ernst Zülle stellte das Projekt erneut vor. Aus den Fraktionen standen nebst einer Zustimmung, Neues zu wagen, auch kritische Argumente im Raum, wie Kostenfaktor, der Nutzen für Pendler und auch Enttäuschung über wenige Anpassungen an die architektonische Planung im Vergleich zu vor vier Jahren.
Für das überarbeitete und optimierte Projekt beantragte der Stadtrat einen Kredit über 18,8 Millionen Franken. Davon entfallen 17,455 Millionen Franken für den Bau einer Buseinstellhalle, eines Parkhauses und einer Velostation beim Hafenbahnhof, 700'000 Franken sind Folgekosten für die Erschliessung der Zu- und Wegfahrt sowie 640'000 Franken für den Übertrag des Landes vom Finanz- in das Verwaltungsvermögen zuhanden der Volksabstimmung. Das Parlament genehmigte den Kredit schliesslich mit 20 Ja Stimmen zu 13 Nein Stimmen und 3 Enthaltungen. Die Volksabstimmung findet 24. November 2024 statt.