Der Start ins Spiel verlief zunächst ausgeglichen. Beide Teams standen defensiv gut, und es gelang keiner Mannschaft, im ersten Drittel einen Treffer zu erzielen. Die Thurgauerinnen verteidigten konsequent und setzten vereinzelt Offensivakzente, doch die Torhüterin der Lakers verhinderte einen frühen Führungstreffer.
Im zweiten Drittel gingen die HCT-Ladies nach 25:57 Minuten verdient mit 1:0 in Führung. Doch die Gastgeberinnen ließen sich nicht lange bitten und konnten kurz vor Ende des Drittels, nach 40:40 Minuten, den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Der Druck auf beiden Seiten erhöhte sich, und die Partie blieb weiter offen. Im letzten Drittel versuchten die Thurgauerinnen, das Spiel zu drehen und drängten auf den erneuten Führungstreffer. Doch die Lakers nutzten ihre Chancen effizient und erzielten in der 44. Minute das 2:1.
Auf den Partien aufbauen
Trotz intensiver Bemühungen gelang es den HCT-Ladies nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen. Auch wenn das Spiel knapp verloren ging, zeigten die HCT Thurgau Ladies gute Ansätze, auf die sie in den kommenden Partien aufbauen können. Die Mannschaft agierte geschlossen, zeigte hohen Einsatz und liess sich auch durch Rückschläge nicht entmutigen. Mit diesen positiven Aspekten und den gewonnenen Erfahrungen werden die Thurgauerinnen gestärkt in die nächsten Herausforderungen gehen.
HCT-Ladies Sonntag, 08.09.2024, St.Galler Kantonalbank Arena, 8640 Rapperswil SG
1:0 - 25:57 Watzke (Zwart, König)
1:1 – 40:40
1:2 – 44:16
Deplazes, Hullova, Watzke, König, Buff, Naef, Böhi, Simanov, Schegg, Zwart, Hurschler, Burren, Lüscher, Madella, Frischknecht, Tschumi, Kägi.