«Die herausragende kulturelle Leistung von Rahel Wohlgensinger besteht in ihrer Fähigkeit, so vieles zu vereinen. Genau diese Leistung ist ihr hoch anzurechnen und verdient den Thurgauer Kulturpreis in verschiedener Hinsicht», sagte Regierungsrätin Denise Neuweiler, Chefin des Departementes für Erziehung und Kultur, an der Verleihung des Thurgauer Kulturpreises. In erster Linie sei die 44-Jährige eine herausragende Puppenspielerin, die mit ihrem Spiel elementare Aspekte des Zusammenlebens zeige. Rahel Wohlgensinger sei aber auch eine Kulturvermittlerin für Gross und Klein: «Sie bringt Kinder und Erwachsene zum Staunen, Schmunzeln oder lauthals Loslachen», sagte Denise Neuweiler. Nicht zuletzt engagiere sich die Preisträgerin aber auch für ein lebendiges und qualitativ hochwertiges Kulturleben im Kanton Thurgau. Zum Beispiel für die Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld, wo auch die Feier stattfand.
Persönlicher Bezug in der Laudatio
Der Laudator, der Schauspieler und Regisseur Joe Fenner, lobte die Leistung der Preisträgerin und untermauerte dies mit der Schilderung einiger persönlicher Erlebnisse. Und er habe seit der ersten Begegnung – dem Stück «Drei Männer im Boot – ganz zu schweigen vom Hund» nahezu alles gesehen, «was sich Rahel und ihre famosen Bühnengeschöpfe ausgeheckt und auf die Bühne gebracht haben». Rahel Wohlgensinger schaffe es, ihren Figuren Leben einzuhauchen, sodass diese Geschöpfe einen berührten, entführten und verführten. «Natürlich wissen wir alle, dass da jemand dahintersteckt, dass der Esel und die Wildsau, die Geiss und der Hund ohne die animierende Seele dahinter tatsächlich nichts weiter als Materie sind. Aber jedenfalls mir geht es oft so, dass die Puppenspielerin für mich verschwindet, dass ich voll und ganz mit der Puppe lebe und empfinde.» Man könne lediglich erahnen, wie viel Arbeit, Fleiss, Geschick und Leidenschaft es dafür benötige, sagte Joe Fenner.
Der Thurgauer Kulturpreis wird seit 1986 vergeben. Damit spricht der Regierungsrat seinen Dank und seine Anerkennung aus für ausserordentliche kulturelle Leistungen von Privaten und von Institutionen, die das kulturelle Leben im Kanton in besonderer Weise bereichern. Eine Auswahl möglicher Trägerinnen und Träger des Kulturpreises wird dem Regierungsrat jeweils von der Kulturkommission des Kantons Thurgau vorgeschlagen. Die Verleihung des mit 20'000 Franken dotierten Thurgauer Kulturpreises 2024 fand in der Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld statt. Musikalisch umrahmt wurde die stimmungsvolle Feier von Steffi Hess und Gästen.