Insgesamt 88 Aussteller – so viele wie noch nie – präsentierten rund 200 Berufe und Anschlussmöglichkeiten im Thurgau. Die Jugendlichen konnten an den Ständen selbst ausprobieren, sich mit Lernenden über deren Berufe austauschen und ganz generell die Vielfalt der Schweizer Bildungslandschaft kennenlernen. Ein Interessen-Check, der erste Berufsideen liefert, Probe-Vorstellungsgespräche und die Möglichkeit, professionelle Bewerbungsbilder zu erstellen, machen die Berufsmesse zu einer wichtigen Ergänzung zum Berufswahlunterricht.
Berufswahl ist auch Eltern-Sache
Die diesjährige Messe verzeichnete rund 9’000 Besucherinnen und Besucher (im Vorjahr waren es ebenfalls rund 8'500 Besuchende). Nebst den Schulklassen der 1. und 2. Oberstufe informierten sich auch zahlreiche Eltern sowie jüngere Kinder an der Thurgauer Berufsschau. Am Donnerstag und Freitag fanden Vorträge für die Schülerinnen und Schüler statt. Am Samstag wurden spezielle Veranstaltungen für Eltern angeboten. Diese übernehmen bei der Suche nach dem richtigen Beruf oder Ausbildung eine wichtige Begleitaufgabe. Auch die regionale Berufsmeisterschaft der Maurer/in und die kantonale Berufsmeisterschaft Fachfrau/-mann Gesundheit stiessen auf reges Interesse.