Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
24.09.2024
24.09.2024 16:16 Uhr

Planen in die Zukunft

Schulpräsidentin Seraina Perini informiert an einer Medienkonferenz. Bild: Manuela Olgiati
Am 24. November kommt das Budget 2025 der Primarschule und Sekundarschule Kreuzlingen mit Defiziten über je einer Million Franken zur Abstimmung an die Urne. An der Primarschule Kreuzlingen steht die angekündigte Erweiterung beim Schulzentrum Seetal bevor. Der Kreditantrag beträgt 13,2 Millionen Franken. Bauen wirkt sich nicht allein in einer Steuerfusserhöhung von bisher 46 auf neu 50 Prozentpunkte aus. Die Schulbehörden laden zu verschiedenen Infoveranstaltungen ein.
Die Visualisierung des Ersatzbau im Schulzentrum Seetal zeigt einen Innenhof. Bild: PD

Erst gerade im Juni 2024 haben die Kreuzlinger Stimmberechtigten über 31,8 Millionen Franken der Erweiterung des Primarschulhaus Wehrli im Stadtzentrum zugestimmt. Die Fortsetzung am Bau folgt nun. Schulpräsidentin Seraina Perini hatte die weitere Planung im Schulzentrum Seetal frühzeitig angekündigt. Nun sind die Pläne konkret. Am 24. November 2024 kommt der 13,2 Millionen Franken Kreditantrag ebenso wie das Budget 2025 vor das Stimmvolk.

Schule für mehr Kinder im Seetal

"Der Bedarf an zusätzlichem Schulraum ist ausgewiesen", sagte Perini an einer Medienkonferenz. Seit 2019 sind gemäss Schulpräsidentin die Schülerzahlen markant auf heute plus 300 Kinder angestiegen. Allein im Seetal, mit rund 400 Schülerinnen und Schülern, das grösste der vier Primarschulzentren in der Stadt, werden heute im Vergleich zu vor fünf Jahren 80 Kinder mehr unterrichtet. "Wir stossen an unsere Grenzen", sagte Perini. Der Erweiterungsbau Seetal ist ein "Sieger"-Projekt, das die frühere Behörde nicht realisierte, im Jahr 2005 noch in Papierform archivierte. Perini sagte: "Wir konnten die Pläne einfach aus der Schublade nehmen und fit machen." Der Neubau soll sich an das bestehende Gebäude von 1970 anfügen. Die Pläne sehen fünf Klassenzimmer vor, ebenso Gruppenräume, Bibliothek, Lehrerzimmer, Schulleitungsbüro, Sing- und Veranstaltungsraum. Der Veranstaltungsraum könnte gemäss Perini auch von Vereinen genutzt werden. Dass es dafür Mittel braucht, wird im Budget 2025 klar. Die Steuerfusserhöhung auf Primarstufe lasse sich nicht allein mit dem Ersatzbau in Verbindung bringen, hatte die Präsidentin erklärt.

Die Budgets 2025 sind tief rot

Die Primarschulbehörde beantragt bei einem Aufwand über 35,137 Millionen Franken und einem Ertrag über 33'948 Millionen Franken einen Verlust über 1,118 Millionen Franken. Die beantragte Steuerfusserhöhung um 4 Prozent liegt bei 50 Prozent. Dass die Steuern ansteigen müssen, hatte die Schulpräsidentin bereits vor einem Jahr angekündigt. Perini sagte: "Wir haben mehr Ausgaben als Einnahmen." Damit spielte sie auf die gleichbleibende Steuerkraft an, aber auch auf höhere Abgaben in den Finanzausgleich. Ein weiterer Faktor für Mehrausgaben an den Schulen ist das Bevölkerungswachstum. Der Bildungsauftrag der Schulen Kreuzlingen wirke sich dadurch in höheren Personal- und Infrastrukturkosten aus. Die Sekundarschulbehörde veranschlagt bei einem Aufwand von 20,044 Millionen Franken und einem Ertrag von 18,230 Millionen Franken einen Verlust von 1,130 Millionen Franken bei einem bisherigen Steuerfuss von 22 Prozentpunkten. Sollten die Kreuzlinger Stimmberechtigten dem Erweiterungsbau zustimmen, sieht der Zeitplan noch im Jahr 2025 die Baueingabe vor, Bauphase 2026/2027. Das Einweihungsfest wäre im Jahr 2028.

 

 

 

 

Informationsveranstaltungen

Info-Veranstaltungen Erweiterung Seetal: Donnerstag, 3. Oktober 2024, 19 Uhr, Mehrzweckhalle Seetal

Offenes Schulhaus: Samstag, 26. Oktober 2024, von 10 bis 13.30 Uhr im Schulzentrum Seetal

Budget 2025 – Donnerstag, 6. November 2024, 19 Uhr, Schulzentrum Pestalozzi

Redaktion K24/mo