Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
25.09.2024
25.09.2024 16:20 Uhr

Auf dem Thurgauer SeeKunstweg mit dem Pocket Guide Kunstwerke entdecken

Kreuzlingen aus der Vogelperspektive. (Symbolbild) Bild: Stadt Kreuzlingen
Längst hat die Kunst ihr Wirkungsfeld über Museen und Galerien hinaus erweitert. Rund um den Bodensee stehen Dutzende Kunstwerke in der Landschaft und in öffentlichen Räumen. Oft wissen nur Eingeweihte, wer die Arbeiten produziert hat. Dem wird abgeholfen: Am 26. September 2024, 17 Uhr, wird im Kunstraum Kreuzlingen der Thurgauer SeeKunstweg samt einem PocketGuide vorgestellt, der zu Kunstwerken von Arbon bis Stein am Rhein führt.

Der Pocket Guide ist eine Bodenseeumspannende Initiative des Vereins Region Kunstwege und der Thurgauischen Kunstgesellschaft, die mit Unterstützung von Gemeinden und der Stadt Kreuzlingen realisiert werden konnte. Er führt mit einer Karte und kurzen, erklärenden Texten zu faszinierenden Kunstwerken in unserer Mitte. Nutzerinnen und Nutzer digitaler Medien finden die Informationen auch auf der Internetseite www.regio-kunstweg.eu.

Der Bodensee-Pocket Guide ist Teil einer den ganzen Bodenseeraum umfassenden Vermittlungsinitiative die unter dem Namen «Regio Kunstwege» Werke im öffentlichen Raum von mehreren Hundert Künstlerinnen und Künstler im gesamten Bodenseeraum vorstellt. Mit dem nun vorgestellten Pocket Guide ist nun auch das Nordufer des Bodensees an dieses Netzwerk angeschlossen.

Am Donnerstag wird der Thurgauer SeeKunstweg eröffnet

An der Veranstaltung am 26. September wird der Thurgauer SeeKunstweg eröffnet, sowie der PocketGuide präsentiert. Markus Landert stellt am Beispiel von Roman Signer die Bedeutung und Funktion von Kunst im öffentlichen Raum vor. Signer ist einer der wichtigsten Gegenwartskünstler des Bodenseeraums, der mit seinen Arbeiten weltweite Beachtung gefunden hat. Von ihm finden sich allein rund um den Bodensee vier wichtige Kunstwerke im öffentlichen Raum.

Neben Signers Brunnen in Kreuzlingen sind Werke von ihm in Schaffhausen, Singen und Arbon zu bestaunen. (findet ohne Signer und Maier statt) Den Abschluss findet die Veranstaltung mit kurzen Stadtexkursionen zu Werken im Stadtraum von Kreuzlingen. Mit Hilfe des neuen Pocket Guides lassen sich versteckte Perlen der Kunst entdecken. In Arbon führt der Weg etwa zum Treppenbrunnen von Elisabeth Nembrini oder lässt die überdimensionalen Werkzeuge von Marc Moser im Quartier «Zum See» entdecken. In Romanshorn geht’s vorbei am mocmoc vor dem Bahnhof zur «Jakobsleiter» von Charlotte Germann-Jahn, dem Bronzebrunnen von Ursula Fehr oder dem «Unterbrochenen Lebensfaden» von Fredi Thalmann.

Pocket Guide in Münsterlingen

In Münsterlingen lädt der Pocket Guide ein zur Entdeckung der 1991 entstandenen künstlerischen Eingriffe von Ernst Häusermann und Max Matter auf dem Gelände der psychiatrischen Klinik und nur einige Schritte weiter zum Innehalten beim eben erst eingeweihten Zeichen der Erinnerung von Karolin Bräg auf dem ehemaligen Friedhof.

Wer international bekannte Künstler sucht, reist auf den Wolfsberg in Ermatingen, wo es Arbeiten von Stephan Balkenhol, Barry Flanagen, Ugo Rondinone und George Rickey zu bestaunen gibt. Auf der Weiterfahrt nach Stein am Rhein und Schaffhausen lohnt sich – nicht nur wegen der Aussicht – der Umweg auf den Arenenberg, wo Max Bottini in einer Installation das Spannungsfeld von naturnaher Produktion von Früchten und Konsumentenansprüchen thematisiert.

Das unbestrittene Zentrum der Kunstlandschaft am Südufer des Bodensees bildet die Stadt Kreuzlingen. Allein hier sind fast ein Dutzend Kunstwerke zu finden. Erst seit kurzem steht auf dem Vorplatz des Egelseebades die Kupferplastik «Einsinken» von Katja Schenker, während Doris Naef mit ihrer in den Platz beim Rosenegg gezeichneten Astrokarte den Ort in einen grösseren zeitlichen Zusammenhang rückt. Markus Brenner wiederum setzt mit seinem «Couch» nicht nur der ehemaligen Privatklinik «Bellevue» ein Denkmal, sondern bietet mitten in der Stadt vor allem nachts auch einen Ort für entspanntes Träumen. In Kreuzlingen wird der Pocket Guide ergänzt durch die App «Kunstweg Kreuzlingen», der viele weitere Kunstwerken entdecken lässt.

 

Programm

Der Thurgauer SeeKunstweg und Pocket Guide REGIO Kunstwege wird am Donnerstag, 26. September 2024, 17.00 Uhr, im Kunstraum Kreuzlingen an der Bodanstrasse 7a präsentiert.

Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen.

16.00 Uhr: Ausstellungsbesichtigung "Die Augen der Hand" von Katja Schenker.

17.00 Uhr: Eröffnung

 

Begrüssung

Stadtrat Daniel Moos

Cornelia Zecchinel, Präsidentin Thurgauische Kunstgesellschaft

Thomas Auer, erster Vorsitzender des Vereins Bodensee Kulturraum

Impulsreferat

Markus Landert, Vorstandsmitglied Thurgauische Kunstgesellschaft: "Kunst im öffentlichen Raum: Ärgernis oder Bereicherung?"

Präsentation Thurgauer SeeKunstweg und Pocket Guide REGIO Kunstwege:

Karl Studer, Ehrenpräsident Thurgauische Kunstgesellschaft

Gunar Seiz, Kurator BodenseeKulturraum e.V.

 

Apéro

und Führungen

Führungen im öffentlichen Raum mit Nadja Miani und Bernard Roth

 

zVg