Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
28.10.2024
03.11.2024 07:50 Uhr

Die Vorfreude steigt: Sonntagsverkauf lockt am Chlauseinzug

Setzen sich für das Gewerbe-Dörfli am Sonntagsverkauf ein: Katrin Lenski, Daniel Bodenmann, Svenja Held, Werner Meister, Patrick Soller und Urban Ruckstuhl. (v.l.n.r.) Bild: Manuela Olgiati
Der Sonntagsverkauf am Chlauseinzug vor einem Jahr war ein voller Erfolg. Das Konzept setzen die Vorstandsmitglieder des Gewerbes Kreuzlingen inklusive Markt fort. Am Boulevard lädt am Sonntagsverkauf und Chlauseinzug vom 8. Dezember 2024 von 14 bis 18 Uhr das Gewerbe-Dörfli Erwachsene und Kinder zum bunten Markttreiben ein. Zudem lockt wieder die Bar für einen guten Zweck.

Der Gewerbeverein Kreuzlingen denkt voraus. Der Kreuzlinger Sonntagsverkauf im Dezember kommt auch in diesem Jahr. Noch vor zwei Jahren war der Sonntagsverkauf mässig. Es brauchte neue Ideen. Die Gewerbler schafften im letzten Jahr einen guten Ort zum Verweilen am Boulevard. Rund zehn Markstände mit regionalen Produkten standen zur Auswahl. Der erste Sonntagsverkauf am Chlauseinzug im 2023 war ein voller Erfolg. Nun ist ein zweiter Sonntagsverkauf am Chlauseinzug mit buntem Markttreiben geplant. Und diese Ausgabe soll noch grösser werden.

Sonntagsverkauf am Chlauseinzug

Am Sonntag, 8. Dezember findet der Sonntagsverkauf und Chlauseinzug statt. Die Vorstandsmitglieder des Gewerbes Kreuzlingen freuen sich, wenn sich kreative Detaillisten und Gewerbebetriebe beteiligen. Das bunte Markttreiben soll in stimmiger Atmosphäre am Boulevard über die Bühne gehen.  

 

 

«Wir hoffen auf viele Standbetreiber.»
Die Vorstandsmitglieder des Gewerbes Kreuzlingen.

Am Konzept halten die Vorstandsmitglieder des Gewerbes fest. Der Chlaus zieht durch die Stadt und gleichzeitig sind die Läden geöffnet. Am Boulevard vor der Thurgauer Kantonalbank wird ein Gewerbe-Dörfli mit Marktständen und die Gewerbe-Bar eingerichtet. Vorstandsmitglied Patrick Soller sagt: "Es wäre schön, wenn sich viele Standbetreiber melden." Mit einem Aufruf gelangte Katrin Lenski bereits an die Detaillisten. Sie hofft auf ein grosses Interesse an Standbetreibern. An verschiedenen Ständen könnten handgefertigte Geschenke und kunsthandwerkliche Schätze bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten angeboten werden. (s. Kasten zur Anmeldung) Wie Svenja Held ergänzt, wäre auch die Idee eines Vereins willkommen. Für Werner Meister bedeutet der Anlass, das Zentrum beleben. Daniel Bodenmann spricht von der Unterstützung vieler Helfer. Die Sonntagsverkäufe helfen nicht nur dem Detailhandel, sondern auch allen sich gegenseitig befruchtenden Branchen wie der Gastronomie und dem Tourismus. Urban Ruckstuhl sagt: "Für die Detaillisten ist der Weihnachtsverkauf eine wichtige Phase des Geschäftsjahres."

Und dann kommt auch ein sozialer Gedanke hinzu. Das Gewerbe wird wie im vergangenen Jahr eine Bar betreiben und spendet die Einnahmen an eine gemeinnützige Institution, diesmal an die KIDcare, einer Organisation für Dienstleistungen in der Familienpflege. Natürlich liegt es an uns allen, diese Angebote entsprechend zu nutzen. Der zweite Sonntagsverkauf findet am 22. Dezember statt.

Anmeldung Marktstand im Gewerbe-Dörfli am 8. Dezember 2024

Die Koordinatorin für die Standorganisation ist Katrin Lenski.

Anmeldung Gewerbedörfli 08.12.2024

Anmeldung für Marktstand mit QR-Code. Bild: PD
Manuela Olgiati