Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
24.11.2024
24.11.2024 15:15 Uhr

Souverän lehnt Parkhaus am Hafenbahnhof deutlich ab

Eine Mehrheit der Kreuzlinger Stimmberechtigten lehnten die Buseinstellhalle mit Parkhaus ab. Bild: Kistler Vogt Architekten
Mit 2'595 Nein- zu 1'291 Ja-Stimmen lehnten die Stimmberechtigten den Bau einer Buseinstellhalle mit Parkhaus und Velostation am Hafenbahnhof Kreuzlingen ab. Mit einem klaren Ergebnis angenommen wurde das Budget 2025 der Stadt Kreuzlingen.

Die Kreuzlinger Stimmberechtigten lehnten das Kreditbegehren über 18.8 Millionen Franken für den Bau einer Buseinstellhalle mit Parkhaus und Velostation am Hafenbahnhof Kreuzlingen mit knapp 67 Prozent Nein-Stimmen deutlich ab. Von den insgesamt 8'424 stimmberechtigten Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger gingen total 4'030 Stimmzettel ein, davon waren 85 leer und weitere 59 ungültig. Von den 3'886 massgeblichen Stimmen lehnten 2'595 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger das Kreditbegehren ab, 1'291 hiessen es gut. Die Stimmbeteiligung betrug 47.84 Prozent.

Fokus auf Kiesplatz Hafenbahnhof

Der Stadtrat bedauere, dass die Stimmbevölkerung die Vorlage ablehnte. Leider habe man die Bevölkerung nicht von dem multifunktionalen Gebäude mit Buseinstellhalle, Parkhaus und Velostation überzeugen können, hiess es in einer Medienmitteilung. Aufgrund des Volksentscheids folge für den Stadtrat eine Evaluationsphase. Zunächst müsse eine neue Lösung für das Einstellen der Stadtbusse gefunden werden, welche derzeit in Tägerwilen untergebracht seien. Trotz des Volksentscheids will der Stadtrat die Parkplatzsituation auf dem Bärenplatz entlasten. Deshalb fokussiere er sich auf das bereits vorliegende Projekt "Kiesplatz Hafenbahnhof", das umgehend realisiert werden könne, so die weitere Stellungnahme. Vorgesehen sind 60 Parkplätze, allenfalls könnte die Fläche auf insgesamt 100 Parkplätze erweitert werden. Der Stadtrat stellt in Aussicht, die Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger über die Entscheidungen fortlaufend zu informieren.

Budget 2025 durchgewinkt

Deutlich, mit 3'275 Ja- zu 536 Nein- Stimmen hiessen die Kreuzlinger Stimmberechtigten das Budget 2025 mit einem gleichbleibenden Steuerfuss von 64 Prozent gut. Von den insgesamt 3'964 eingegangenen Stimmzetteln waren 60 leer und 93 ungültig. Von den massgeblichen 3'811 Stimmen hiessen 3'275 Stimmberechtigte das Budget 2025 der Stadt Kreuzlingen gut, 536 Personen lehnten es ab. Die Stimmbeteiligung betrug 47.06 Prozent. "Im Namen des Stadtrats danke ich der Kreuzlinger Stimmbevölkerung für die überaus deutliche Annahme des Budgets 2025. Der Stadtrat beurteilt das erfreuliche Resultat als Vertrauensbeweis", sagte Stadtpräsident Thomas Niederberger im Anschluss an die Auszählung. Die aktuelle Finanzlage der Stadt sei trotz wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Unsicherheiten solide. "Nichtsdestotrotz sind wir angehalten, die Budgetdisziplin zu wahren, um ausreichend Mittel für künftige Investitionen bereitzustellen", betont Niederberger.

 

zVg/Redaktion K24