Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Leserbrief
Kreuzlingen
12.12.2024
12.12.2024 15:42 Uhr

In Kreuzlingen bestimmen mehr und mehr ungewählte Beamte

Eine Vollsperrung an der Wasenstrasse verursachte Unmut bei einem Anwohner. (Symbolbild) Bild: sg.ch
Die Vollsperrung, welche die Sanierung an der Wasenstrasse verursacht, verärgert Leserbriefschreiber Markus Roner, weil er für einen Auswärtsparkplatz ein Tagesticket bezahlen soll. Er empfiehlt den Kreuzlingern, sich gegen Machenschaften zu wehren.

In Kreuzlingen wird derzeit die Wasenstrasse saniert. Nun, was verstehen die Behörden denn unter Sanierung? Sie übernehmen die Vorschläge von ungewählten Beamten aus dem Bauamt.  

Die Wasenstrasse wird verengt und mit hochgewachsenen Bäumen bestückt. Ein Kreuzen von Fahrzeugen ist mit diesen Bäumen nicht mehr möglich. Die Autos müssen solange warten, bis ein Auto die Stelle passiert hat. Dann, mit dem wieder Anfahren erzeugt dies Abgase und auch Lärm durch das wieder beschleunigen des Autos. Der Gemeinderat schreibt jedoch genau vom Gegenteil, nämlich die Orientierung auch für Auswärtige durch Baumreihen selbstverständlicher zu gestalten. Ich dachte immer, Strassen seien zum Befahren da ,und nicht um irgendwelche Hindernisse zu bauen. Es heisst, in Kreuzlingen werden Bäume auf den Strassen eingepflanzt, um Auswärtigen eine Orientierung zu geben. Das ist kaum zu glauben. Mit der Sanierung der Wasenstrasse und der Pflanzung von Baumreihen werde die Achse zum See betont. Mit den Grünrabatten und Bäumen der Strassenraum aufgewertet und die Tempo 30 Zone gestärkt, was auch immer das heissen soll, das Gegenteil ist der Fall. Strassen mit künstlichen Hindernissen, die das Kreuzen von Fahrzeugen verunmöglichen, erhöhen die Unfallgefahr.

Vollsperrung - und Anwohner müssen auswärts ein Parkfeld bezahlen

Den Gipfel der Unverschämtheit aber leistet sich das Bauamt. In der Zeit vom 11. bis 13. Dezember 2024 wird das Befahren der Wasenstrasse wegen Belagsarbeiten durch den motorisierten Verkehr gesperrt. Während der Vollsperrung ist die Zu- und Wegfahrt nicht möglich. Von dieser Seite heisst es: "Wir empfehlen ihnen in dieser Zeit, den Parkplatz der Sonnenwiesenstrasse zu nutzen." Ein Tagesticket kostet 8 Franken. Deutlicher kann man die Verachtung für Bürger und Steuerzahler nicht kundtun. Man sperrt die Zufahrt zur Tiefgarage und empfiehlt unter Kostenfolge, irgendwo anders zu parkieren.

Man bedenke, der Steuerzahler finanziert die ganze Gemeinde und diese bringt es nicht fertig, während der von ihr verursachten Zufahrtsperre den Betroffenen in ihrer unkomfortablen Lage einen Gratisersatz bereitzustellen. Kreuzlinger wehrt euch, gegen die überhand nehmenden Anordnungen von ungewählten, kleinen Königen.

Markus Roner, Kreuzlingen