Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
03.01.2025
03.01.2025 07:00 Uhr

Dieser sanfte Kampf ist Passion

Die Judokas Kreuzlingen mit ihren Trainern waren an der Einzelmeisterschaft gut aufgestellt. Bild: Judo Club Kreuzlingen / PD
Spass an Bewegung ist die beste Voraussetzung, um auf die Matte zu steigen und das Gegenüber freundlich zu begrüssen und im Anschluss zu verabschieden. Santino Högger, Präsident des Judo Club Kreuzlingen erklärt im Interview, dass die Judokas auch dann trainieren, wenn sie gar nicht in der Trainingshalle sind.

«Push it to the Limit.» Gemeint ist mit diesem Zitat die japanische Kampfsportart Judo. Judo, so erzählen Vereinsmitglieder ist nicht nur ein Sport, sondern darüber hinaus auch eine Philosophie zur Persönlichkeitsentwicklung. Ein Judoka praktiziert in diesem Sinne auch dann Judo, wenn er nicht in der Trainingshalle (Dojo) ist. Zwei philosophische Prinzipien liegen dem Judo im Wesentlichen zugrunde: Das gegenseitige Helfen und der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist. Ziel ist es, diese Prinzipien als eine Haltung in sich zu tragen und auf der Judomatte bewusst in jeder Bewegung zum Ausdruck zu bringen. Judo wird seit über 60 Jahren in Kreuzlingen praktiziert. Das alles ist von Santino Högger, dem Präsidenten des Judo Club Kreuzlingen zu erfahren.

 

Judokas während eines Turniers. Bild: Judo Club Kreuzlingen / PD

Schnuppern am Spielstrassenfest und Coop Andiamo  

Der Judo Club Kreuzlingen wurde 1962 als Verein gegründet. Heute trainieren im Schulhaus Remisberg jede Woche knapp 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Santino Högger präsidiert den Judo Club ASAHI-KAI Kreuzlingen seit 2019. So heisst er korrekt. Högger sagt: «Judo wird vielerorts als Randsportart angesehen.» Er sieht das differenziert. Mit zwölf Jahren hat er mit dem Training begonnen. Wie der 41-jährige Präsident dazu kam, ist Teil seiner Familiengeschichte. Der Verein ist gewachsen. «Als ich die ersten Aufgaben im Verein übernommen habe, zählten wir 33 Mitglieder», sagt er. Dieser Zuwachs sei auf die wichtige Öffentlichkeitsarbeit in der Stadt Kreuzlingen zurückzuführen, wie die Teilnahme am Spielstrassenfest und am Coop Andiamo «Schweiz Bewegt». Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten so vor Ort einen ersten Eindruck der Sportart und können ihr Erlerntes gleich ausprobieren.

 

«Wir wollen das Interesse aller Generationen wecken.»
Santino Högger, Präsident Judo Club Kreuzlingen
Santino Högger, Präsident des Judoclub Kreuzlingen. Bild: Judo Club Kreuzlingen / PD

Santino Högger sagt: «Wir berichten aktiv in den Medien auf Kreuzlingen24 über unsere Turniere und Schweizer Meisterschaften.» Davon erhoffe man sich ein weiteres Interesse an dieser Arbeit für alle Generationen. Judo sei ein sehr ehrlicher Sport, erzählt er. Ein Kränzchen windet er der Stadt Kreuzlingen, die Vereinsarbeit fördere und unterstütze. Er sagt: «Das ist enorm wichtig für eine gute Vereinsentwicklung.»

Nachwuchs fördern

Bekannt ist, dass der Judo Club Kreuzlingen aktiv den Nachwuchs fördert. Bereits Vierjährige nehmen an speziellen Trainings teil. Auch die Eltern haben die Möglichkeit mit ihren Kindern am Training teilzunehmen, um so die Beziehung zum Kind zu stärken. Im vergangenen Jahr zeigten Kinder und Jugendliche beachtliche Leistungen. Diese gründen auf viel Entwicklung innerhalb des Vereins. Erst im Dezember vergangenen Jahres fand die Schweizer Einzelmeisterschaft in Yverdon statt. Drei junge Judokas aus Kreuzlingen nahmen teil und zwei davon kehrten mit einer Medaille nach Hause zurück.

Beim Sport Judo geht es nicht nur darum, den Gegner zu besiegen, sondern auch um Respekt, Disziplin und Durchhaltevermögen. In der Trainingsstunde lernen Kinder und Jugendliche Wurf- und Bodentechniken für die Selbstverteidigung. Dafür stehen im Judoclub ASAHI-KAI Kreuzlingen geschulte Jugend und Sport Trainer im Einsatz. Es gibt viele japanische Begriffe, Trainer nutzen auch Handzeichen. «Rei» ist der Begriff für den Gruss. Santino Högger spricht von der Wertschätzung, der Gemeinschaft unter Gleichgesinnten und den gemeinsamen Interessen. In diesem Kontext unterstützen die älteren Judokas die jüngeren während des Trainings. Der Präsident sagt: «Die jungen Menschen übernehmen gerne etwas Verantwortung. Wir leiten sie an.» Wichtig ist ihm natürlich auch, dass die Jugendlichen mit dem Judo Training weitermachen, auch wenn sie bereits in der Lehre sind und andere Verpflichtungen haben.

Trainer und Judokas trainieren vor Publikum. Bild: PD

Judo Schnuppern für Kids

Entdecke das vielseitige und spannende Training beim Judo Club Kreuzlingen! Hier lernst du nicht nur den kontrollierten Umgang mit Gewalt, sondern erlebst auch jede Menge Spiel und Spass.

In unserem Einführungskurs erwarten dich erste Judo Wurf- und Falltechniken, sowie die Möglichkeit, dein Können in kleinen Wettkämpfen unter Beweis zu stellen. Besuche eines unserer Trainings und überzeuge dich selbst von der Faszination des Sports Judo.

Bereit für eine neue Herausforderung? Dann komm zu deiner ersten Judo Lektion beim Judo Club Kreuzlingen vorbei!

www.judoclub-kreuzlingen.ch

Redaktion 24/mo