Mit ihrem aussergewöhnlichen Romandebüt über Demenz, Freundschaft und Zusammenhalt hat die 54-jährige Pellini in den vergangenen Monaten für Furore gesorgt und bei vielen Leserinnen und Lesern einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Moderiert wird die erste Veranstaltung in diesem Jahr vom neuen Programmleiter Karsten Redmann. „Als Auftakt zu meiner Programmleitung im Literaturhaus Thurgau wollte ich eine Autorin aus der Region gewinnen und zudem ein Buch vorstellen, das - trotz seiner schwergewichtigen Thematik - einen leichten Zugang ermöglicht. Mit `Der Bademeister ohne Himmel` habe ich ein solches Buch gefunden und freue mich schon sehr auf das Gespräch mit Petra Pellini.“
Die Geschichte ist: Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag bei Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Feinfühlig und spielerisch begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, den alten Bademeister im Leben zu halten. Bis das Schicksal ihre Pläne durchkreuzt. Im Anschluss an Lesung und Gespräch wird ein Apéro gereicht. Der St. Galler Singer-Songwriter Yannick Vogt lässt den Abend musikalisch ausklingen.
Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, im Bodmanhaus Gottlieben. Eintritt: CHF 15.- regulär // CHF 10.- Freunde des Bodmanhauses // CHF 5.- in Ausbildung und KulturLegi
Reservationen unter sekretariat@bodmanhaus.ch oder Telefon +41 71 669 34 80.