Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
13.01.2025

Erfolgreiche Trainerausbildung zum Confidence Coach

Drei Trainer des Judo Club Kreuzlingen absolvierten die Ausbildung zum Confidence Coach. Bild: Judo Club Kreuzlingen / PD
Am vergangenen Wochenende haben fünf Judokas erfolgreich ihre Ausbildung zum Confidence Coach abgeschlossen. Mit diesem Abschluss verfügt der Judo Club Kreuzlingen nun über drei geschulte Trainer, die ihr neu erlerntes Wissen in das Training einbringen können.

Die Bedeutung von Ethik im Sport gewinnt zunehmend an Relevanz, was auch die Verantwortung der Trainer erhöht. In diesem Zusammenhang hat das Programm zur Gewaltprävention eine zentrale Rolle. Die Trainer erhalten wertvolle Werkzeuge und Strategien, um frühzeitig in Gewaltsituationen einzugreifen und diese zu erkennen, bevor sie eskalieren.

Ein Fokus liegt auf der Früherkennung und Intervention: Gewalt beginnt oft subtil, weshalb es entscheidend ist, dass Trainer in der Lage sind, erste Anzeichen wahrzunehmen und angemessen zu reagieren. Darüber hinaus fördern sie die emotionale Kompetenz der Kinder und Jugendlichen, indem sie ihnen helfen, ihre Gefühle zu erkennen und auszudrücken. Dies stärkt die Kommunikation und ermutigt junge Sportler, unangenehme Erfahrungen offen zu teilen.

Unterschied von Auseinandersetzung und Kampf

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterscheidung zwischen gewaltsamen Auseinandersetzungen und regelkonformen Kämpfen. Die Trainer lernen, den jungen Sportlern zu vermitteln, dass sportliche Kämpfe Freude bereiten und positive Erfahrungen schaffen können, während Gewalt negative Folgen hat. Die Kommunikation und Körpersprache spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Trainer erfahren, wie sie nonverbale Signale ihrer Schützlinge interpretieren und diese ermutigen können, ihre eigenen Signale bewusst einzusetzen. Als Vorbilder übernehmen Trainer eine wichtige Rolle in der Gewaltprävention, da ihre Haltung und Kommunikation grossen Einfluss auf die jungen Athleten haben.

Ein zentrales Ziel des Programms ist es, die Impulskontrolle und Selbstverantwortung der Sportler zu stärken. Durch das "Train the Trainer"-Prinzip wird sichergestellt, dass Gewaltprävention aktiv in das Training integriert wird. So können Trainer die Themen regelmässig ansprechen und in den Trainingsalltag einfliessen lassen. Der Judoclub Kreuzlingen ist stolz darauf, mit diesen geschulten Trainern einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Sicherheit und ethischen Werten im Sport zu leisten.

zVg