Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
23.01.2025
23.01.2025 15:35 Uhr

Freundlicher Austausch in der Nachbarschaft

Quartiervereinspräsident Bernard Roth zeigt die Skulptur am Steinweg. Bild: Manuela Olgiati
Der Quartierverein Bodan pflegt ein friedvolles Miteinander inmitten des Stadtlebens von Kreulingen.

Die monatlichen Treffen des Quartierstamms bezeichnet Quartiervereinspräsident Bernard Roth als Wanderschaft. Auch der Frauenstamm im Hotel Kreuzlingen bringt die Einwohnerinnen und Einwohner des Quartiers Bodan zusammen an einen Tisch. Man kennt sich unter den rund 200 Mitgliedern. Bernard Roth sagt: «Wir tauschen uns aus.» Zum Austausch trifft sich Bernard Roth auch mal mit dem Stadtpräsidenten, etwa, wenn es um den jährlichen Informationsaustausch oder die Organisation für einen gesellschaftlichen Anlass geht.

Bernard Roth wohnt gerne inmitten der Grenzstadt. Der Architekt aus Kreuzlingen spricht von den Stadtvillen, die seit der Jahrhundertwende zum Quartier gehören. «Wir haben einen guten Mix an Generationen», ergänzt er. Hier wohnen auch Familien mit Kindern gern. Das Strassenfest einmal im Jahr locke Jung und Alt zum gemütlichen Verweilen an. Bernard Roth präsidiert den Quartierverein seit acht Jahren. An der kommenden Generalversammlung im März 2025 wird seine Nachfolge geregelt.

Bodan ist der jüngste Quartierverein

Mit dem Gründungsjahr 1988 ist der Quartierverein Bodan der jüngste Quartierverein in Kreuzlingen. Die übrigen 3 Quartiervereine bestehen seit den 1930er Jahren. Diese übrigen Quartiervereine, deren heutiges Gebiet im Wesentlichen auf die drei Ursprungsdörfer (Kurzrickenbach, Egelshofen, Emmishofen) zurückzuführen sind, bilden wohl das historische Umfeld des Quartierverein Bodan mit dem Augustinerstift «crucelin», das Bischof Ulrich I. von Konstanz 1125 vor den Toren der Bischofsstadt gegründet hat. Doch daran denkt heute kaum jemand mehr. Dafür beeindruckt die Umgebung. Gewerbe, Bildung, Kultur und Migration sind Themen, welche diesen Stadtteil in den vergangenen Jahren geprägt haben und weiter in die Zukunft beeinflussen werden. 

Vorteil Nähe zum Stadtzentrum

«Bei uns ist (fast) alles ganz in der Nähe und gut zu Fuss erreichbar», sagt Bernard Roth. Das Gebiet des Quartiervereins Bodan reicht vom Seeufer, über den Seeburgpark und das eigentliche Stadtzentrum, rund um den Boulevard, bis zur Nationalstrasse, sowie von der Wasenstrasse, über den Schulcampus und das Villenquartier, bis hin zum Hauptzoll. Flächenmässig sind das rund 11 Prozent des Stadtgebietes.

Am Steinweg zeigt und erklärt Bernard Roth die erst kürzlich eingeweihte Skulptur von Künstlerin Elisabeth Nembrini. Der Spiegelstein passe gut ins Quartier und zeige die Offenheit in der Nachbarschaft. Hier werde ein freundliches Miteinander gepflegt. Begegnung und Austausch, Information und Nachbarschaft stehen im Fokus des Quartierverein Bodan. Gelegentliche Veranstaltungen bringen die Menschen näher. Alle vier Jahre wechseln sich die Quartiervereine mit der Organisation der Bundesfeier ab. Der Quartierverein Bodan ist wieder in zwei Jahren an der Reihe zu organisieren. Bis dahin trifft man sich auf der Strasse oder irgendwo an einem der zahlreichen Anlässe.

Stolz ist man auf das Wachstum. Allein in den letzten zwei Jahren durfte der Quartierverein «Bodan» 52 Neumitglieder verzeichnen. «Ein toller Erfolg», sagt Bernard Roth. Weitere Neumitglieder sind herzlich willkommen!

 

Manuela Olgiati