Die zentrale Rolle der Medien
Nach Ansicht von Hug und Leuthold üben Medien als vierte Gewalt eine essenzielle Kontrollfunktion in der politischen Debatte und im Funktionieren der direkten, föderalen Demokratie aus. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von nicht überprüfbaren Informationen und Fake News, insbesondere auf sozialen Medien, werde ihre Bedeutung noch deutlicher. Besonders jüngere Menschen informieren sich oft über Social Media, wo Quellen teils unverifiziert sind.
Doch technologische und gesellschaftliche Entwicklungen führten zunehmend zur Erosion der Medienvielfalt, insbesondere auf regionaler Ebene. Der lokale Qualitätsjournalismus sehe sich wachsenden finanziellen und strukturellen Herausforderungen gegenüber. Journalistinnen und Journalisten würden zudem häufig nicht ausreichend für ihre Leistungen entschädigt, da publizierte Inhalte vielfach kostenlos geteilt werden.