Die Jugendlichen aus Prag erhalten mit Besuchen bei der Feuerwehr, in mehreren Schulen (Pestalozzi und Remisberg), in der katholischen Kirche und im Open Place Einblick in kulturelle, kirchliche und gesellschaftliche Aspekte unseres Lebens. Im Gegenzug fährt die Jugendarbeiterin Andrea Bevelaqua mit Jugendlichen der evangelischen Kirchgemeinde Kreuzlingen im Mai 2025 nach Prag. Seit 2011 findet dieser interkulturelle Austausch statt, der das gegenseitige Verständnis fördert und den Jugendlichen die Gelegenheit bietet, neue Perspektiven zu gewinnen und Freundschaften über Grenzen hinweg zu knüpfen. Auch die historische Verbindung durch den Reformatoren Jan Hus ist ein faszinierender Aspekt des Austauschs. Er verbindet bis heute die beiden Städte Prag und Konstanz.
Das Theaterstück der tschechischen Schüler zur "Golem-Sage" fügt eine kreative und kulturelle Dimension hinzu, die sowohl die teilnehmenden Jugendlichen als auch die Zuschauerinnen und Zuschauer bereichern wird. Es wird im Rahmen des Gottesdienstes am 23. März 2025 um 10:30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche in Kreuzlingen aufgeführt. Neben dem Kreuzlinger Stadtpräsidenten Thomas Niederberger werden Vertreter der tschechischen Botschaft zu Gast sein. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Apéro. Der Gegenbesuch der Schweizer Schülerinnen und Schüler in Prag im Mai wird eine spannende Gelegenheit sein, die tschechische Hauptstadt zu entdecken, ihre Geschichte zu erleben und noch tiefere Verbindungen zu knüpfen.