Ohne Strom fliesst an Tankstellen kein Benzin oder Diesel. Im Falle eines grossflächigen Stromausfalls oder einer Abschaltung aufgrund einer Mangellage kann das für die Blaulichtorganisationen, also Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr und Zivilschutz, zum Problem werden. «Es ist die Aufgabe des Amtes für Bevölkerungsschutz und Armee, in einem Ernstfall die Sicherheit der Thurgauer Bevölkerung zu gewährleisten», sagte Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departementes für Justiz und Sicherheit, heute im Rahmen einer Medienkonferenz. Hierfür sei es essenziell, dass den Blaulichtorganisationen Treibstoff zur Verfügung stehe. «Dank der Notstromversorgung von fünf Tankstellen können wir diesem Anspruch nun gerecht werden.»
Vorgestellt wurde die Aufrüstung anhand der Avia Tankstelle in Diessenhofen. «Die ersten Tests sind positiv verlaufen», sagte Reto Schubnell, kantonaler Delegierter für wirtschaftliche Landesversorgung. Die fünf Generatoren stünden bereit und würden im Ernstfall durch das kantonale Katastrophen-Einsatzelement (KKE) mit Unterstützung des Tiefbauamtes auf die Tankstellen verteilt sowie in Betrieb genommen. «Die Generatoren sind mit hochwertigem Diesel befüllt, der zehn Jahre haltbar ist und Temperaturen bis zu -40 Grad Celsius standhält.»