Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Polizeinews
11.05.2025

Taschen- und Trickdiebstähle nehmen zu

(Symbolbild) Bild: Kapo TG
In Frauenfeld wurden seit Jahresbeginn mehrere Taschen- und Trickdiebstähle verzeichnet. Die Bevölkerung wird von der Kantonspolizei Thurgau um Wachsamkeit gebeten.

Seit Anfang Jahr hat die Kantonspolizei Thurgau in Frauenfeld rund 25 Taschen- und Trickdiebstähle verzeichnet. Bei den Trickdiebstählen gehen die Täterinnen und Täter nach einem wiederkehrenden Muster vor. Sie sprechen ihre Opfer gezielt an, verwickeln sie in ein freundliches Gespräch und lenken sie dabei so geschickt ab, dass sie unbemerkt das Portemonnaie oder andere Wertsachen stehlen können.

Taschen- und Trickdiebstähle ereignen sich vielfach an stark frequentierten Orten wie Bahnhöfen, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Verkaufsgeschäften.

Die Kantonspolizei Thurgau hat Massnahmen eingeleitet, bittet aber auch die Bevölkerung um Aufmerksamkeit:

  • Tragen Sie so wenig Bargeld und Wertsachen wie möglich bei sich.
  • Lassen Sie Ihre Taschen und Ihr Gepäck nie unbeaufsichtigt.
  • Tragen Sie Ihre Wertsachen auf der Innenseite Ihrer Kleidung, am besten in verschliessbaren Innentaschen.
  • Nehmen Sie im Gedränge Ihre Hand-, Laptop-, Umhängetaschen und Rucksäcke verschlossen auf die Körpervorderseite.

Zeugenaufruf

Wer verdächtige Beobachtungen macht, soll sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 117 melden. Mehr Infos und Tipps gibt es auch unter www.kapo.tg.ch/diebstahl.

Kapo TG / Kreuzlingen24