. «Wir haben schon lange die Idee, eine Tavolata an einem einmaligen Ort durchzuführen. Da hat sich in diesem Jahr mit dem Müller-Thurgau-Jubiläum und dem historischen Kehlhofgebäude eine optimale Gelegenheit geboten», erklärt Karin Peter, die Betreiberin des Weinlokal Wy & Kafi Mesmerhuus. «Die Gäste dürfen sich auf ein mehrgängiges Grillmenü freuen. Zur Begrüssung gibt es den Jubiläums-Müller-Thurgau, ein Gemeinschaftswerk von dreizehn Thurgauer Winzern», ergänzt Andrea Kindl. «Nur wenige wissen, dass Hermann Müller, der Erfinder der Rebsorte Müller-Thurgau beziehungsweise Riesling-Silvaner, aus dem Thurgau stammt,» führt Karin Peter weiter aus.
Hermann Müller wurde vor 175 Jahren in Tägerwilen geboren, absolvierte das Lehrerseminar in Kreuzlingen, studierte am Polytechnikum in Zürich, heute ETH, und in Würzburg. 1876 wurde er Leiter der königlich-preussischen Lehranstatl für Obst- und Weinbau in Geisenheim, wo er erste Versuche mit der Kreuzung von Rebsorten machte, die für unsere eher kälteren Lagen geeignet waren. Er wählte die Sorten Riesling und Silvaner. Als er 1891 nach Wädenswil berufen wurde, um dort die neue Versuchtsstation für Obst-, Wein- und Gartenbau zu leiten, führte er die angefangene Versuchsreihe dort weiter und schuf die Rebsorte Riesling-Silvaner beziehungsweise Müller-Thurgau, wie wir sie heute noch kennen. Inzwischen hat man aber anhand von Gentests herausgefunden, dass es sich effektiv um eine Kreuzung von Riesling und Madeleine Royale handelt. Hermann wollte nicht, dass die Neuzüchtung nach ihm benannt würde, erst mit der Verbreitung in Deutschland ab etwa Mitte der 1920er Jahre kam die Bezeichnung Müller-Thurgau auf.
«Man muss sich das einmal vorstellen: Ein Thurgauer hat vor über 100 Jahren die heute weltweit meist verbreitete Weissweinrebsorte erschaffen. Wir finden, dass dies eine Feier wert ist und Anerkennung verdient», meinen die drei Organisatoren der Kehlhof-Tavolata. Es werden Winzer aus der Region anwesend sein und ihre Weine präsentieren (Grüninger, Ermatingen, Stadler, Triboltingen, Wolfer, Weinfelden). Mit dem Kehlhof erhält der Anlass den gbührenden historischen Hintergrund. Bei Schlechtwetter kann in die geräumige Scheune ausgewichen werden. Grosse Grilltavolata im Innenhof des Kehlhofs-in Ermatingen mit Winzern der Region. Besichtigung der historischen Grichtsstube.
Organisation und Durchführung: Karin Peter, Wy&Kafi Mesmerhuus, und Kindl Catering, Ermatingen. Anmelden via eventfrog «Kehlhof-Tavolata» oder info@wyundkafi.ch, +41 79 502 54 00, +41 71 571 06 26. Wy & Kafi Mesmerhuus, Kirchgasse 10, CH- 8272 Ermatingen