Mit dem Tätigkeitsnachweis informieren Vorstand und Team der Jugendarbeit die Mitglieder über vergangene Veranstaltungen sowie über kommende Projekte. Besonders hervorgehoben wurde die Öffnung der Jugendarbeit für Kinder der 3. bis 6. Primarklasse. Diese Angebotserweiterung wird derzeit im Rahmen eines Pilotprojekts mit der Schule Seetal erprobt und erfreut sich bei den Kindern grosser Beliebtheit. Damit reagiert die OJA auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Region Kreuzlingen und bietet ihnen Raum zur Entwicklung sozialer Kompetenzen sowie zur Förderung von Kontakten.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Judith Hutterli als Vertreterin der Primarschulbehörde. Sie ergänzt das Gremium um Präsident Roland Werner und Vizepräsidentin Marion Sontheim. Ein besonderer Dank des Präsidiums galt dem Team der Jugendarbeit, das mit grossem Engagement und Herzblut das Jugendhaus betreibt. Ebenso dankte Roland Werner dem anwesenden Stadtrat Daniel Moos für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen seinem Departement und der Stadt Kreuzlingen mit der Jugendarbeit. Auch der Primar- und Sekundarschule sowie der Gemeinde Bottighofen sprach er seinen Dank für die Unterstützung und gute Kooperation aus.
In den kommenden Wochen und Monaten dürfen sich Kinder und Jugendliche auf ein vielfältiges Programm der OJA freuen. Das Team um Bastian Ehrmann bezieht die Zielgruppe aktiv in die Gestaltung des Angebots ein. Dies fördert nicht nur die Partizipation, sondern führt auch zu einem abwechslungsreichen und lebendigen Programm im Jugendhaus.