Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Leserbrief
Schweiz
05.08.2025
05.08.2025 07:35 Uhr

Der freie Westen

Bild: pixabay
Jost Rüegg hat realisiert, dass die sehr Reichen immer reicher und die "Unterprivilegierten" immer ärmer werden. Leserbrief zum mächtigsten Mann der Welt und dem allgemeinen Weltgeschehen in einem besonderen Wahlsystem.

Der sogenannte freie Westen wird gerade demontiert, dies seit Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten und damit zurzeit der mächtigste Mann der Welt ist. Erpressung innerhalb des Westens ist sein Mittel. Vielleicht ist es auch gut, dass Trump die Katze aus dem Sack gelassen hat? In diesem freien Westen wurden und werden schon lange vor Trump die sehr Reichen immer reicher und die Unterprivilegierten immer ärmer. Dass es zum Beispiel den Schweizern im Durchschnitt immer besser geht, ist eine statistische Tatsache und gleichzeitig ein Hohn gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern am unteren Ende dieser Skala, die nichts zum Anstieg des besseren Einkommens beitragen konnten. Dem Staat wird Geld entzogen, in dem die Reichen, denen es besonders gut geht, immer weniger Steuern zahlen müssen und damit noch schneller reicher werden und den Ärmeren, denen es besonders schlecht geht, wird die Unterstützung reduziert, weil der Staat dafür jetzt kein Geld mehr hat. Dass es darum gehen soll, den Staat mit weniger Geld effizienter zu machen ist eine Mär, die selbst jene glauben, die jetzt Opfer dieser Entwicklung sind. Auch die Amerikaner werden das früher oder später noch merken.

Wahlsystem überdenken

Nun, dank Trump muss sich Europa, muss sich die Schweiz neu erfinden. Denn auch nach Trump, wird sich dies alles nicht einfach rückgängig machen lassen, warum auch. Europa wie die Schweiz müssen sich demokratisch und vor allem solidarisch neu ausrichten. Das kann eine Chance sein. Zurzeit zeichnet sich das Gegenteil ab. Trump dient auch hier vielen als Vorbild, das ist so paradox wie wahr. Nur, Trump ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass dank einem speziellen Wahlsystem, das in den USA nach Aufhebung der Sklaverei zum Schutz der Weissen eingeführt wurde und damit eine Minderheit der Amerikanerinnen und Amerikaner eine schon vor seiner Wahl bestens bekannte Charaktere wie Trump auf diesem undemokratischen Weg zum Präsidenten der USA gemacht hat. Die Frage bleibt offen, ob Trump die Wahl dank dem eingesetzten Geld gewonnen hat, oder ob es am fragwürdigen Wahlsystem, oder am Charakter der Trump-Wählerschaft lag. Ich vermute mal, es lag an allen dreien und hoffe doch sehr, dass die zurzeit politisch Verantwortlichen und die Wählerschaft in Europa, wie in der Schweiz die richtigen Schlüsse daraus ziehen.

Jost Rüegg, Kreuzlingen