Mit 1 Ja- zu 37 Nein-Stimmen folgten die Gemeinderatsmitglieder der Empfehlung des Stadtrats und lehnten das Postulat "Erweitern der Zahlungsmöglichkeiten für die Kreuzlinger Steuerzahler um die Bezahlung von Steuern in Bitcoin" von Gemeinderat Georg Schulthess, Aufrecht Schweiz, ab. Ebenfalls Gemeinderat Georg Schulthess reichte das Postulat "Schlanke und bezahlbare Verwaltung ermöglicht Erhalt von Handlungsspielraum – Begrenzung der Verwaltungsmitarbeiter auf einen Angestellten pro 100 Kreuzlinger Einwohner 1:100 Vorstoss". Auch dieses Postulat lehnte das Parlament auf Empfehlung des Stadtrats mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung ab. Gemeinderat Georg Schulthess konnte das Parlament auch nicht mit dem Postulat "Schuldenbremse für Kreuzlingen – Strukturelles Gleichgewicht im Kreuzlinger Finanzhaushalt der kommenden Jahre" überzeugen. Mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung folgte das Parlament dem Stadtrat und lehnte das Postulat ab.
Kreuzlingen
05.09.2025
Kein Gehör für politische Vorstösse

Das Gemeindeparlament tagte im Rathaus.
Bild:
PD
An der Gemeinderatssitzung folgte die Mehrheit der Gemeinderäte den Anträgen des Stadtrates