Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
30.09.2025

Eiszeit - neue Ausstellung im Seemuseum

Leoparden in der Schweiz.
Am 2. Oktober eröffnet das Seemuseum Kreuzlingen die Sonderausstellung «Eiszeit», entwickelt durch das Naturmuseum Olten. Die Ausstellung widmet sich der letzten grossen Eiszeit sowie ihren Spuren im heutigen Landschaftsbild und ist bis zum 19. April 2026 zu sehen.

Eisschicht statt Seesicht – das war zuletzt vor rund 24'000 Jahren Tatsache im Thurgau. Ein hunderte Meter dicker Eisschild bedeckte die Region, einzig die Hörnli-Spitze ragte aus dem Eismeer. Die Gletscher schliffen Felsen ab, formten Täler und Hügel und hinterliessen in den geschaffenen Mulden neue Seen. Auch der Bodensee vor unserer Haustür ist ein eindrücklicher Zeuge dieser gestaltenden Kraft der Eisströme. Gleichzeitig erleben wir heutzutage vermutlich die letzten Jahrzehnte der grossen Gletscher in den Alpen. Die Wanderausstellung «Eiszeit» des Naturmuseums Olten bietet einen faszinierenden Einblick in diese Welt und geht den Spuren der letzten Eiszeit nach, die bis heute sichtbar sind.

«Uns war es wichtig, die Ausstellung aus Olten auf die Bodenseeregion anzupassen», erklärt Museumsleiter Christian Hunziker. Daraus entstand die Themenspur «Ice Age Thurgau», die sowohl die Entstehung des Bodensees aufzeigt, als auch regionale Zeugen der letzten Eiszeit in den Fokus rückt. «Wer weiss etwa, dass die Hauptstrasse in Kreuzlingen auf einer eiszeitlichen Seitenmoräne steht?», ergänzt Kulturvermittler Julian Fitze.
Für die kleinen Gäste machen eiszeitliche Bewohner wie Mammut, Polarfuchs, Rentier oder Vielfrass diese raue Welt erlebbar. In einer Eiszeithöhle können Kreide-Zeichnungen entworfen, im Rentierzelt den Klängen einer eiszeitlichen Flöte gelauscht werden.

Attraktives Rahmenprogramm

Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet, das sowohl zahlreiche Vorträge als auch erneut eine Kooperation mit dem Filmforum Kreuzlingen-Konstanz umfasst. Zur Vernissage am 2. Oktober schlägt Kuratorin Pia Geiger, stellvertretende Direktorin am Naturmuseum Olten, einen Bogen von der letzten Eiszeit zur heutigen «Heisszeit». Am Samstag, dem 4. Oktober, führt Kulturvermittler Julian Fitze um 14 Uhr unter dem Titel «Gletscherland» durch die Ausstellung.

Das Seemuseum dankt der Stadt Kreuzlingen, der Schulgemeinde Kreuzlingen, der Gemeinde Tägerwilen, dem Verein Kultursee, dem WWF Thurgau sowie der Johann Paul Stiftung für die Unterstützung bei der Ausstellungsübernahme.

Kommende Veranstaltungen:
Do, 02. Okt., 19 Uhr · Vernissage mit Inputreferat und anschliessendem Apéro, Eintritt frei

Sa, 04. Okt., 14 Uhr · Gletscherland! Einführung in die Ausstellung, Museumseintritt

Do, 30. Okt., 19 Uhr · Vortrag «Arktische Landschaften im Klimawandel», Eintritt CHF 15.-/8.-

So, 16. Nov., 11-17 Uhr · Familiensonntag «Gletscher, Eis und Rentierjäger», Eintritt frei

Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich info@seemuseum.ch 

zvg