Die Reise führte die Thurgauer nach Chéserex, wo sie auf den NLB-Vertreter Aquatics Club XXI la Côte trafen. Die Zielsetzung war von Beginn an klar: Gegen den Zweitligisten wollte man sich keine Blösse geben und das Weiterkommen souverän sicherstellen. Diesem Anspruch wurden die Kreuzlinger vollauf gerecht. Mit hohem Tempo und konsequentem Abschluss überrollten sie die Gastgeber förmlich. Praktisch alle Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein – allen voran Mateo Cuk mit neun Treffern, Christian Würth mit acht und Benjamin Pfister mit sechs Toren.
Auf der Torhüterposition kam es zudem zu einem Debüt: Der kroatische Neuzugang Lucian Strkalj, vom Erstligisten VK Solaris Šibenik verpflichtet, stand erstmals für den SCK zwischen den Pfosten. In der zweiten Halbzeit hütete dann Eigengewächs Maurus Tillema den Kasten. Im Feld kamen mit Ognjen Jovanovic und Mikka Rutz zwei weitere Youngsters zu ihrem ersten Einsatz in der ersten Mannschaft.
Mit einem klaren 38:10-Erfolg zieht der SC Kreuzlingen souverän in den Viertelfinal des Schweizer Cups ein. Dort trifft der Titelverteidiger auf den Sieger der Partie Lugano gegen Lausanne.
Aquatics Club XXI la Coté – SC Kreuzlingen 10:38
Viertelsergebnisse: 4:11, 3:10, 1:9, 2:8
Aquatics Club XXI la Coté
N. Pfister (T), C. Torres (3), A. Gothuey (3), T. Gagneux (1), A. Ferrer (1), L. Gerrer, S. Ferrer (2),
J. Gachet, H. Roos, P. Baylou, P. Moeschberger
SC Kreuzlingen:
L. Strkalj (T), Z. Zlomislic (2), B. Pfister (6), M. Cuk (9), L. Längle, F. Rickenbach (2), P. Würth (4),
Y. Herzog (2), M. Rutz (2), Ch. Würth (8), O. Jovanovic (1), Y. Rutz (2), M. Tillema (T)