Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Wasserball
17.11.2025

Der erste Super Cup wird zur Beute des SC Kreuzlingen

Bild: SC Kreuzlingen Wasserball
Am Sonntag, 16. November, fand im Hallenbad Oerlikon der erste Swiss Super Cup statt. Aus neutraler Sicht erfüllte das Event alle Erwartungen: volle Tribüne mit rund 600 Zuschauern, spannende Spiele und ein gelungenes Get-together der Schweizer Wasserballszene.

Für das Team des SC Kreuzlingen von Coach Milan Petrovic bot der Super Cup einerseits die erste echte Standortbestimmung nach der langen Sommerpause, andererseits die Chance, nach den Erfolgen in Cup und Meisterschaft das Triple perfekt zu machen.

Kreuzlingen startete furios in die Partie. Carouge versuchte, die Kreuzlinger Center Cuk und Rickenbach mit einer tief stehenden Zone zu neutralisieren. Doch die Rückraumspieler des SCK fanden immer wieder Lösungen und kamen zu gefährlichen Abschlüssen. Nach weniger als drei Minuten – dank Treffern von Längle, Rutz und Carballo – stand es bereits 3:0. Carouge steckte jedoch nicht auf. Die Genfer kamen während ihren zahlreichen Überzahlsituationen in der ersten Halbzeit – insgesamt sieben – ebenfalls zu zahlreichen hochkarätigen Chancen und glichen bis zur Pause zum 6:6 aus.

Kampfgeist und Risiko

Die zweite Halbzeit verlief dann deutlich taktischer. Statt offenem Schlagabtausch dominierten Kampfgeist und kontrolliertes Risiko. Beide Teams vermieden unnötige Fehler, und wenn sich dennoch Torchancen ergaben, waren die Torhüter zur Stelle: Lucian Strkalj beim SCK und Clément Dubois, der spätere MVP, bei Carouge, hielten ihren Kasten dicht. So endete die zweite Halbzeit mit 1:1, insgesamt 7:7, und das Spiel ging ins Penaltyschiessen.

Dort bewiesen die Kreuzlinger Nervenstärke: Vier von fünf Schützen verwandelten sicher. Auf der anderen Seite avancierte Strkalj endgültig zum Matchwinner, als er zwei Penalties parierte – darunter den letzten Versuch von Carouges Spielmacher Kiriakos Pontikeas. Damit sicherte sich der SC Kreuzlingen den ersten Swiss Super Cup der Vereinsgeschichte und zugleich den dritten Titel der Saison. Auch bei den Frauen fiel die Entscheidung vom Fünfmeterpunkt: Waterpolo Winterthur gewann das Penaltyschiessen gegen den WSV Basel und krönte sich zur ersten Super-Cup-Siegerin.

Carouge Natation – SC Kreuzlingen 10:11 (n.P.)
Viertelsergebnisse: 2:4, 4:2, 1:1, 0:0, (3:4 n. P.)

Carouge Natation
C. Dubois (T), R. Garcia, O. Jaquier, R. Catillaz, R. Blary (1), R. Petkantchin (1), K. Pontikeas (2),
M. Marechal, M. Rota, J. Melet (2), H. Roscio (2), D. Thebault (2), E. Campanelli, L. Lanza

SC Kreuzlingen:
L. Strkalj (T), Z. Zlomislic (2), B. Pfister (1), M. Cuk (2), L. Längle (1), F. Rickenbach, J. Herzog (2), Y. Herzog (1), G. Rickenbach, C. Würth, P. Würth, P. Carballo (1), M. Tillema, Y. Rutz (1)


Yves Herzog
Demnächst