Die beiden Delfinspezialisten Enrico Basile und Saša Mitrovic waren über alle drei Schmetterlingsdistanzen am Start und konnten dort vollends überzeugen. Enrico schwamm über 100m sowie auch über 200m in den A-Final, wo er beide Mal seine Leistungen vom Vorlauf nochmals steigern und obendrein seine eigenen Clubrekorde verbessern konnte und über die 100m auch noch den regionalen Rekord der Ostschweiz knackt.
Insgesamt belegte er damit die Ränge 6 und 8. Saša gelang es, sich bei jedem seiner Einzelrennen für den Final zu qualifizieren. Dreimal vertrat er den SCK im B-Final, wo er die Ränge 12, 14 und 16 erreichte. Im Vorlauf über 50m Schmetterling unterbot er zudem mit 24,76 sek den bisherigen Clubrekord seines Kollegen Enrico. Damit ist er im Moment über alle drei Schmetterlingsdistanzen der schnellste 17-Jährige in der Schweiz.
Auch die Langstreckenschwimmer Jaro Weigele und Sergiy Stepanenko zeigten grossartige Leistungen. Beide konnten über die 800m sowie über die 1500m Freistil ihre persönlichen Bestzeiten deutlich verbessern. Sergiy stellte mit einer Leistung von 16:37,32 über die 1500m einen neuen Clubrekord auf. Jaro führt mit seinen geschwommenen Zeiten weiterhin die nationale Bestenliste der 15-Jährigen an.
Bestleistung gezeigt
Ebenfalls für den SCK am Start war Alena St-Pierre, die in jedem ihrer Rennen eine neue persönliche Bestleistung aufstellen und sich sogar zweimal für den Final qualifizieren konnte. Sowohl über 100m als auch über 200m Rücken darf sie sich zu den Top 20 in der Schweiz zählen. Ihre Zeiten von 1:05,21 über 100m und 2:20,83 über 200m bedeuten ausserdem Rang 3 und 4 in der aktuellen Schweizer Bestenliste der 18-Jährigen.
Die Herren des SCK waren zudem in den Staffelwettbewerben vertreten. Das junge Team überzeugte mit schnellen Splitzeiten und enormen Steigerungen der Meldezeiten. Der ehemalige SCK-Schwimmer Flavio Bucca, der nun für den Schwimmclub Uster startet, zeigte ebenfalls sensationelle Leistungen. Über 200m Rücken holte er sich hinter Schweizerrekordhalter und Olympia-Bronzemedaillist Roman Mityukov die Silbermedaille und qualifizierte sich ausserdem für die Kurzbahn Europameisterschaften, die im Dezember in Lublin, Polen stattfinden werden.