Unmittelbar nach der erfolgreichen Volksabstimmung für den Sanierungskredit über 7 Millionen Franken im September 2024, wurde unter Federführung des Departementes Gesellschaft und Liegenschaften der Auftrag für die Architekturleistungen ausgeschrieben. Gleichzeitig zusammengestellt wurde eine breit abgestützte Baukommission mit Vertretern des Gemeinderats, Fachleute aus dem Kulturbereich sowie einer Expertin für hindernisfreies Bauen. Die Aufgabe der Baukommission ist es, die Sanierung bis zur Fertigstellung zu überwachen. Zudem entscheiden die Mitglieder bei der Vergabe von Gewerken ab einer Summe von 250'000 Franken.
Um die Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzergruppen zu definieren, schlossen sie sich in der Arbeitsgruppe "Nutzung und Betrieb" zusammen. Ihre Begehren und Wünsche spiegeln sich im erarbeiteten Bauprojekt wider. Regelmässig über den Prozess informiert wurden auch die Nachbarn und Anstösser des Kulturzentrums. Soweit möglich wurden auch ihre Bedürfnisse im Sanierungsprojekt berücksichtigt. Wegen dieser Vorgehensweise hofft die Stadt Kreuzlingen auf ein reibungsloses Baubewilligungsverfahren. Geprüft wird das Sanierungsprojekt Kulturzentrum durch das Hochbauamt des Kantons Thurgau. Das Baugesuch soll noch in diesem Jahr eingereicht werden. Läuft alles planmässig, starten die Sanierungsarbeiten im Sommer 2026 und können im Herbst 2027 abgeschlossen werden. Während den Sanierungsarbeiten wird der Kulturbetrieb reduziert weitergeführt.