Zum ersten Mal überhaupt bietet die diesjährigen Dark Nights drei Scarezonen an: eine grosse Innenscarezone (Sanatorium) und zwei Aussenscarezones (Kapelle und Maisfeld). «Wir haben mit grossem Aufwand ein Maisfeld angepflanzt, durch welches unsere Gäste durchgehen. Wer uns bereits kennt weiss, dass es nicht einfach nur ein Maislabyrinth ist. Subtiles Licht, aufwühlender extra für uns produzierter Sound und unsere Live-Horrorschauspieler sorgen bei unseren Gästen für Angstschweiss und Gänsehaut am ganzen Körper» so Rüegg augenzwinkernd weiter.
Horror-Events seit 2015
Bereits in der siebten Auflage finden die Dark Nights dieses Jahr statt. Der Verein After Dark Entertainment hat sich in dieser Zeit als Live-Horror Spezialist schweizweit etabliert. So thematisierte man die letzten Jahre Scarezones wie beispielsweise ein mysteriöses Höhlensystem, eine Horrorklinik oder ein verschollenes und wieder aufgetauchtes Frachtschiff. Bei allen bisher angebotenen Themen waren die Gäste begeistert.
Helfer arbeiten ohne Entschädigung
Die Planung der alljährlichen Horror-Events dauert mehrere Monate. Jeweils Ende September beginnen die Aufbauarbeiten der gesamten Infrastruktur. Zu den Scarezones wird auch eine grosse Gastrozone aufgebaut, in welcher feines Essen und coole Drinks angeboten werden. Zudem können Gäste, welche sich nicht trauen durch die Scarezones zu gehen auf grossen Leinwänden Einblicke in diese nehmen. «Wir sehen immer wieder, dass sich Gäste welche eigentlich nicht durch die Scarezones gehen wollten doch dazu entscheiden den «Walk» zu machen – weil sie sehen, wie cool das eigentlich ist» erklärt Rüegg. Mehr als 50 Helfer vor und hinter den Kulissen und zwischen 10-15 Schauspieler stehen für die Events im Einsatz; alle ohne Bezahlung und nur aus Spass am Projekt. Im Einsatz stehen beispielsweise SFX-Makeup Artists, Kostümdesigner, Hairdesigner, Video-/EDV Techniker etc. «Unser Lohn sind die Schreie unserer Gäste» umschreibt Nadine Rüegg die Motivation aller Beteiligten. «Schaut man in die Gesichter der Gäste nach überstandener Scarezone merkt man unweigerlich – es war zwar creepy und adrenalingeladen, aber es hat allen grossen Spass gemacht».
Im vergangenen Jahr standen auch die Dark Nights unter dem Eindruck der Corona-Krise. Dennoch ist es dem Veranstalter mit einem strengen Schutzkonzept gelungen die drei Eventabende ohne Probleme oder Vorkommnissen durchzuführen. Die Schauspieler-Performances waren zwar aufgrund des obligaten Mund-/Nasenschutzes stark eingeschränkt – dennoch sei es gelungen die anwesenden Gäste sicher zu «begruseln». Der Verein hofft dieses Jahr mit verfügbaren COVID-Zertifikaten auf eine Normalität an den Events.
Ab sofort können über die neu gestaltete Website www.after-dark.ch Tickets bestellt werden. Es empfiehlt sich Tickets frühzeitig zu ordern – die Kontingente sind stark limitiert und teilweise schnell vergriffen.