Ein Schluck Eisfeld gefällig?

Die vergangene Eishockey-Saison war eine schwierige. Grösstenteils mussten die Spiele aufgrund der Pandemie ohne Publikum ausgetragen werden. Trotzdem soll die kommende Saison der Lakers mit einem exklusiven und einmaligen Bier als positive Erinnerung und kulinarisches Highlight lanciert werden.
Wasser vom Halbfinal-Eisfeld
Wir erinnern uns: Die SCRJ Lakers stiessen eher überraschend in den Playoff-Halbfinal vor! Direkt nach dem Ausscheiden der «Lakers» im April schabte die Eismaschine direkt nach dem Ausscheiden das Eisfeld ab. Daraus entstehen jetzt insgesamt rund 500 Liter Bier – ausschliesslich aus dem geschmolzenen Hockey-Eis.
Wer sich jetzt bezüglich der Hygiene sorgt: Spuren von Blut und Schweiss der Spieler sind im Getränk keine zu erwarten. Das Wasser sei mehrfach gefiltert und vom anfänglich äusserst skeptischen Lebensmittelinspektorat eingehend geprüft worden.
Nach dem Okay der Behörden vom 12. Juli wird gebraut. Rechtzeitig auf den Start der Saison 21/22 soll ein Bier im Red Ale-Stil fertig sein.
Geschwindigkeit ist nicht alles
Die Idee der Lakers ist zwar in der Schweiz neu, bereits letzte Woche brachte jedoch der Sponsor der Tampa Bay Lightning ebenfalls ein Bier mit Wasser eines Eishockeyfelds heraus – dies sogar nur wenige Tage nachdem Tampa Bay auf diesem Untergrund den Stanley Cup gewonnen hatte.
Kurt Moor, der Verkaufsdirektor der Brauerei Schützengarten, meint zu diesem Tempo: «Um ein geschmacklich erstklassiges Bier zu brauen, braucht es nebst den besten Zutaten vor allem eines: Zeit. Unter sechs Wochen geht nichts», findet er.
Weil man in der Schweiz Qualität über Geschwindigkeit setze, forderten die Lakers das Team ennet des grossen Teichs jetzt via Social Media zu einem Beer-Tasting auf: Sobald das Schützengarten Bier fertig gebraut ist, will man gemeinsam das Bier der jeweils anderen verköstigen und einen Sieger erküren.
