Was tun, wenn die Sirene heult? Was, wenn es tagelang keinen Strom gibt? Was, wenn ein Gebiet evakuiert werden soll, aber nicht alle Personen ausreichend mobil sind? Hierfür sollen Notfalltreffpunkte die richtige Anlaufstelle sein. Bereits mehrere Kantone der Schweiz beteiligen sich an diesem Projekt.
Infos und Unterstützung
Ereignisse können den Alltag durcheinander bringen. Fällt beispielsweise über längere Zeit der Strom aus, dann zieht das weitere Folgen mit sich. Auch Kommunikations- und Informationskanäle sowie die lebensnotwendige Versorgungs-Infrastruktur steht still. In diesen Fällen sind die Notfalltreffpunkte in den Gemeinden die zentrale Anlaufstelle für die Bevölkerung.
Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung im Ereignisfall Informationen und Unterstützung. Die Behörden informieren über Radio/Fernsehen (SRG) und App/Internet (Alertswiss), wenn die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind. Information gibt es auf der Website www.notfalltreffpunkt.ch
Infokanäle im Ereignisfall
Im Ereignisfall wird die Bevölkerung in den genannten Kantonen über Sirenen, Radio SRG, Internet www.alert.swiss und über die App Alertswiss informiert.