Schloss Arenenberg besitzt eine über 100-jährige Weinbautradition. Noch im 19. Jahrhundert liess Kaiser Napoleon III. die hiesigen Gewächse an seiner Tafel in Paris auftragen. Die Weingärten zählen zu den schönsten der Region Untersee und ermöglichen den Ausblick bis zu den Vulkankegeln des Hegau. Kellermeister Peter Mössner und sein Team verwöhnen die Besucher mit auserlesenen Weinen und einer Festwirtschaft, welche unter anderem eine Winzerwurst vom Grill anbietet. Die Kellerei lädt zu einer Rundtour und alle kaiserlichen Weine stehen zur freien Degustation bereit – so auch die Sonderedition «Tombeau de Napoléon» und die seltene Rebsorte Divona.
Kultur und Genuss
Am Arenenberg können Besucher den Weingenuss kombinieren mit einem Rundgang in der Arenenberger Gartenwelt oder im Napoleonmuseum. Erstmals wird Walter Wolf Windisch, Konzept- und Objektkünstler der «Wine art objects», eine Auswahl seiner Kunstwerke im Kellereigebäude präsentieren. Es gibt auch einen Rebwanderweg. Dieser führt vom Ufer in Ermatingen zu den Anhöhen und ermöglicht einen interessanten Einblick in den Weinbau. Ein Teilabschnitt führt direkt durch die Rebberge am Arenenberg.
Mehr Information: https://deutschschweiz.swisswine.ch/de