Lachen
Der 1.-August in Lachen beginnt um 9 Uhr mit einem Dorfrundgang unter dem Motto «Markt, Kirche und Politik: der Lachner Dorfkern» unter der Leitung von Martin Michel, Egon Bruhin und Stefan Paradowski. Ab 10 Uhr wird auf dem Festplatz bei der alten Turn-halle zum Brunch geladen. Die offiziellen Feierlichkeiten ab 11.30 Uhr werden umrahmt vom Harmonie Musikverein Lachen. Ab 13.30 Uhr sorgt die Kapelle Carlo Brunner für musikalische Unterhaltung.
Zur Rose, Reichenburg
Eine grössere Feier gibt es auch beim Alters- und Pflegeheim zur -Rose in Reichenburg. Die Anzahl Personen ist auf 120 beschränkt. Von 9.30 bis 13.30 Uhr wird ein grosses Brunch-Buffet mit saisonalen und regionalen Köstlichkeiten angeboten. Für Unterhaltung sorgt das Quartett Waschächt. Die 1.-August-Rede hält Markus Stadelmann, Sänger von Heimweh und Moderator bei Radio Zürisee.
Becki, Wollerau
Nach einem Jahr Pause organisiert auch die Alte Garde Wollerau wieder eine 1.-August-Feier auf dem Becki. Auch hier gibt es ab 19 Uhr einen schönen Rundblick, eine Festwirtschaft und ein Höhenfeuer.
1.-August-Brunches in Wollerau und Feusisberg
In den Höfen werden zwei 1.-August-Brunchs angeboten: im Restaurant Feld in Feusisberg (ausverkauft) und bei Theo Mächler auf dem Hof Hergisroos in Wollerau.
Etzel-Kulm
Ebenfalls einen Brunch gibt es im Bergrestaurant Etzel-Kulm, wo die beiden neuen Pächterinnen Monika Meister und Chantal Helbling Neueröffnung feiern. Nach dem Brunch, der um 9 Uhr beginnt, erfolgt um 14.30 Uhr der Fahnen-Aufzug. Am Nach-mittag gibt es Gitarren-Musik und Einlagen der Feldmusik Feusisberg. Um 18 Uhr wird der Grill eingeheizt, und Julian Landolt gibt urchige Stücke auf dem Schwyzerörgeli zum Besten.
Rapperswil
Auch in der weiteren Umgebung gibt es Bundesfeiern. So findet die 1.-August-Feier in Rapperswil zum ersten Mal auf dem Zeughausareal statt. Der Brunch, der von einer Klein-formation des Schwyzerörgeli-Clubs Jona und der Alphorngruppe Echo vom Frohberg umrahmt wird, -startet um 9 Uhr. Die offizielle Fest-ansprache um 12 Uhr hält der aus Rapperswil-Jona stammende Filmregisseur Michael Steiner.
Stoos, Schwyz
Bevor es am 1. August auf dem Stoos so richtig zur Sache geht, findet am 31. Juli sowohl ein Livekonzert mit Gumpischloss als auch ein Fest mit Schweizer Spezialitäten statt. Start: 15 Uhr.
Frauenfeld, Thurgau
Das «August-Funken» in Frauenfeld findet 2021 statt. Neben dem Nationaltag wird auch das 50-jährige-Jubiläum des Frauenstimmrechts gefeiert. Dabei kommen bei der Feier einige Frauen unterschiedlicher Generationen zu Wort. Feuerwerkskörper dürfen abgefeuert werden. Start: 18 Uhr.
Arbon, Thurgau
Die Arbon Bundesfeier findet trotz, beziehungsweise gerade aufgrund der Corona-Situation in feierlichem Rahmen statt. Start: 17.30 Uhr.
Thalwil, Zürich
In Thalwil feiert man die Schweiz bereits am Vorabend des Nationalfeiertags. Zu den Höhepunkten der Feier gehört das Höhenfeuer. Start des Höhenfeuers: 22 Uhr.
Veysonnaz, Wallis
Im Walliser Bergdorf verzichtet man dieses Jahr aufs Feuerwerk, nicht aber aufs Nationalfest. Am Vorabend des 1. Augusts kann ein Laternenpfad besucht werden, bei dem auf dem Weg verschiedene Musikgruppen auftreten. Start: 18 Uhr.