Die Umwelt-Botschafter-Teams der IGSU ziehen in verschiedenen Schweizer Städten mit ihren weissen Recyclingmobilen umher, sensibilisieren Passantinnen und Passanten auf freundliche, humorvolle Art für das Littering-Problem und sind auf der Hut, dass keine Zigarettenstummel, Take-away- und Getränke-Verpackungen liegenbleiben. Bereits vor fünf Jahren engagierte die Stadt Kreuzlingen die IGSU-Botschafter-Teams mit dem Ziel, eine Verhaltensänderung zu erzielen.
"Wir möchten die Menschen für das Problem sensibilisieren, denn Littering verursacht diverse Probleme; durch die Essensreste werden Wildtiere angezogen, Scherben können Menschen und Tiere verletzten und insgesamt leidet das Stadtbild", fasst Stadtrat Beringer die Problemkette zusammen. Bereits im Juni und Juli standen die Umwelt-Botschafter im Einsatz, das Echo der Passantinnen und Passanten war durchwegs positiv. Zum letzten Mal sind die IGSU-Teams am Freitag, 6. und am Samstag, 7. August in Kreuzlingen anzutreffen.