Mit dem Projekt "Fokus auf Leben" und der Kamera unterwegs zu sein, möchten die Initianten von Open Place der Evangelischen Kirche Kreuzlingen das Verständnis für die Menschen schaffen.
„Mit Bildern können wir die Geschichten weitererzählen, an die Sprache allein nicht mehr rankommt“, sagt der Fotograf Benjamin Arntzen. Ihm und allen am Projekt Beteiligten ist es wichtig, mit dem "Fokus auf Leben" eine Plattform für Jede und Jeden, unabhängig des kulturellen Backgrounds, zu schaffen. Das spiegelt sich auch in den teilnehmenden Organisationen wider. Mit dem offenen Atelier Kreuzlingen der Mansio, der offenen Jugendarbeit Kreuzlingen, In Via und dem Projekt 83 - Konstanz integrierts werden viele Menschen erreicht, die oftmals keinen Zugang zu künstlerischem Schaffen haben.
Sujets im Visier
Mit den aus recycelten Teilen hergestellten Kameras haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst die Kontrolle darüber, was sie preisgeben wollen und was nicht. In insgesamt vier Workshops werden die gemachten Bilder gemeinsam gesichtet, besprochen und für eine im Januar 2022 stattfindende Ausstellung ausgewählt. Darauf freut sich besonders Pfarrer Damian Brot, der das Open Place im Jahr 2014 als Gemeinschaftort mitbegründet hat. „Unsere Türen sind für alle offen, ganz egal, was für eine Geschichte sie zu erzählen haben“, sagt Damian Brot.
Alle die Ihre Geschichte teilen wollen und Lust auf Austausch haben sind eingeladen am Projekt teilzunehmen und können sich gern bei Damian Brot für die ersten Workshoptermine am 3. und 6 September 2021 unter der E-Mail-Adresse damian.brot@evang-kreuzlingen.ch anmelden.
Gemeinsam freuen sich die Verantwortlichen bereits auf die grosse Ausstellung der Bilder in der Kirche Kurzrickenbach im Februar 2022.