Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
04.09.2021
30.09.2021 07:46 Uhr

Erster grenzüberschreitender Foxtrail ist eröffnet

Stehen für den ersten grenzüberschreitenden Foxtrail ein: Rolf Müller (Tourismus Thurgau), Eric Thiel, (REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.), Daniela Lüchinger (Verantwortliche Foxtrail-Projekt), Jochen Maier (Foxtrail), Stadtpräsident Thomas Niederberger und Osman Dogru, Gemeinderatspräsident der Stadt Kreuzlingen. Bild: Manuela Olgiati
Beim ersten grenzüberschreitenden Foxtrail in Kreuzlingen und Konstanz ist Teamgeist, Geschicklichkeit und Cleverness gefragt. Am 3. September eröffneten Vertreter der beiden Städte die 15 spannenden Stationen. Nun heisst es für Einheimische wie auch Gäste auf dieser neuen, spielerischen Entdeckertour: Auf die Füchse, fertig, los!

Die beliebte Schnitzeljagd Foxtrail lädt auf einer Entdeckungsreise durch 15 Stationen, verteilt auf zwei Städte ein. Am Freitag, 3. September eröffneten Vertreter von Kreuzlingen und Konstanz den Foxtrail an einer Eröffnungsfeier vor den Medien. «Schlau wie der Fuchs sein und schier unüberwindliches überwinden, das setzt starke Zeichen», sagte Stadtpräsident Thomas Niederberger. Etwa so, wenn sich zwei Städte an der Grenze zusammen tun und gemeinsame Sache aushecken. Am lauschigen Ort an der Kunstgrenze Kreuzlingen/Konstanz halten verschiedene Persönlichkeiten ihre Ansprachen.

Konstanz und Kreuzlingen werden auf eine neue Art und Weise miteinander verbunden. «Es ist gar der erste grenzüberschreitende Foxtrail überhaupt, den es in Europa gibt», sagte Stadtpräsident Thomas Niederberger weiter. Die Initialzündung gab die Stadt Kreuzlingen. Niederberger dankte Daniela Lüchinger, der Verantwortlichen des Foxtrail-Projektes, die ein grenzübergreifendes Netzwerk betreute und das Projekt mit Durchsetzungskraft voranbrachte.

Eine Nische für die Nebensaison

«Bei diesem besonderen Outdoorerlebnis werden die beiden Städte zur Spielwiese», sagte Eric Thiel, Geschäftsführer Marketing und Tourismus Konstanz GmbH. Thiel betonte die erfolgreiche Team- und Zusammenarbeit aller Beteiligten. Schliesslich gehe es auch darum für die Nebensaison, also im Frühling, Herbst und Winter Ausflugsziele und Attraktionen für die Menschen zu schaffen. Ob Familien, Freunde, Vereine oder ganze Schulklassen: Gross und Klein begeben sich beim ersten grenzüberschreitenden Foxtrail in Teams auf die Suche nach geheimen Botschaften oder Codes und gelangen so zu den versteckten Stationen des Trails. «Es waren eineinhalb Jahre zeitintensive Vorbereitungszeit notwendig», sagt Foxtrail Macher Jochen Maier. Zu erkunden sind aufwendig inszenierte Stationen.

Thurgau Tourismus Direktor Rolf Müller erwähnte die wichtigsten Punkte für touristische Aktivitäten. «Ein schönes Thema, wenn sich Einheimische und Gäste gut verweilen können», sagte Müller.

Wichtiges miteinander verbinden

Hier ist Teamgeist und Cleverness gefragt. Neben spannendem Rätselspass an der frischen Luft eröffnen sich für die Trailbesucher und -besucherinnen neue Perspektiven auf die charmanten Ecken der beiden Nachbarstädte am Bodensee – viel Wissenswertes über Konstanz und Kreuzlingen inklusive.

 

Partnerschaftliche Zusammenarbeit über eine EU-Aussengrenze hinweg

Mit dem ersten grenzüberschreitenden Foxtrail Europas haben die beiden Städte in diesem Jahr gemeinsam ein Top-Projekt realisiert. Unterstützt werden sie dabei von verschiedenen Partnern aus der Wirtschaft und dem Tourismus: Auf Konstanzer Seite von der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH (MTK) und dem KonTour Konstanz Tourismusförderverein e.V., in Kreuzlingen von den Firmen Ifolor AG, Tour de Suisse Rad AG, Chocolat Bernrain AG, Thurbo AG, dem Restaurant Schloss Seeburg und Thurgau Tourismus.

Mehr Information: www.foxtrail.ch

Redaktion K24