Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
10.09.2021
10.09.2021 10:38 Uhr

20 Jahre KIK und kein bisschen leise

Micky Altdorf, Programmleiter des Festivals Kabarett in Kreuzlingen, Julia Christiane Hanauer, die Medienverantwortliche Kulturverein KIK und Siegrun Nuber, Grafikdesignerin. Bild: Manuela Olgiati
Ein hochstehendes Jubiläumsfestival der Kleinkunst steht von Anfang Oktober 2021 bis Mitte November 2022 mit prominenten Darstellerinnen und Darstellern bevor.

KIK steht für „Kabarett in Kreuzlingen“. Der Kulturverein KIK hält für das 20 Jahr Jubiläum von Anfang Oktober 2021 bis Mitte November 2022 ein attraktives Programm bereit. "Viele Grössen des deutschsprachigen Kabaretts werden sich in Kreuzlingen auf verschiedenen Bühnen die Ehre geben", sagt Micky Altdorf, der Programmleiter am KIK-Festival. Von Rolf Miller über Jochen Malmsheimer bis zu Urban Priol – welche Kabarettisten sind Ihre Favoriten? Wer keines dieser bunten Lichtblicke verpassen möchte, sollte bald Tickets reservieren. 

Thurgauer Abend am 1. Oktober

Nur noch wenige Wochen, dann beginnt am 1. Oktober mit dem Thurgauer Abend das grosse Festival anlässlich des 20-jährigen Bestehens des KIK. Wie der Name schon erahnen lässt - am Eröffnungsabend heisst es: Bühne frei für Thurgauer Lokalmatadoren. Im ersten Teil gibt es den "Mostindienslam - Das Königstreffen", bei dem die Slam Poeten Martina Hügi, Jusef Selman, Jan Rutishauser und Raphael Kaufmann um die Gunst des Publikums buhlen. Lara Stoll steht im zweiten Teil des Abends auf der Bühne im Kulturzentrum Dreispitz. Und bereits am nächsten Tag geht es weiter mit Kabarettistin Simone Solga.

«Das KIK-Festival bietet eine interessante Mischung aus bekannten TV-Gesichtern und auch unbekannten Perlen», sagt Micky Altdorf. «20 Jahre KiK und kein bisschen leise» heisst das Motto. Gemäss Veranstalter ist das Jubiläum ein Euregiofestival. Vertreterinnen und Vertreter des Genres «Kabarett» aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Österreich treten auf. Altdorf sagt: «Über 80 Prozent haben mindestens einen der drei renommierten Preise wie den Salzburger Stier, Deutscher Kleinkunstpreis oder Deutscher Kabarettpreis gewonnen.

Am 30. Oktober tritt Rolf Miller im Dreispitz auf. Gleich alles zusammen, Theater, Kabarett, Artistik und Clownerie beherrschen Ursus & Nadeschkin. Das Duo wird mit „Der Tanz der Zuckerpflaumenfähre“ am 16., 17. und 18. November im Kulturzentrum Dreispitz, eine absurde Mischung aus Geschichten und Lieblingsnummern zeigen, die noch nie in einem Programm zu sehen waren. Musikalisches Kabarett gibt es am 26. November im Theater an der Grenze mit Chansonnier Sebastian Krämer. „Die Vorteile des Lasters“ wird Lisa Eckhart am 10. Dezember im Dreispitz auf die Bühne bringen.

Mehr Kabarett im 2022

Hochkarätig geht es auch im kommenden Jahr mit Jochen Malmsheimer, Urban Priol, Sebastian Pufpaff, Christoph Sieber und Christine Prayon weiter. Einige Veranstaltungen, wie Mathias Tretter im Februar oder Ulan & Bator im März 2022 finden im Theater an der Grenze statt. Das sind vielleicht die letzten Gelegenheiten, diesen Aufführungsort zu besuchen. Denn das Theater wird von der Hauptstrasse 55a ins Kult-X im Schiesser-Areal umziehen. Doch vorausgesetzt, die Pläne für das Kreuzlinger Kulturzentrum finden am 26. September 2021 beim Volksentscheid eine Mehrheit.

 

Vorverkaufsstelle

Buchhandlung und Papeterie Bodan AG, Hauptstrasse 35, 8280 Kreuzlingen. Telefon +41 672 11 11.

Redaktion K24