Am Freitag und Samstag stellte sich erst am späten Nachmittag ein Ostwind mit der Stärke 1-2 Bf im Regattafeld in der Bucht von Kreuzlingen ein. So konnte am Freitag kurz nach 16 Uhr die 1. und um 17:30 Uhr die 2. Wettfahrt gestartet werden. Am Samstag gingen die Jollen zur 3. Wettfahrt um 15 Uhr über die Startlinie. Der Sonntagmorgen überraschte dann bei einem Frontdurchgang mit stärkerem Westwind und Böen bis zu 4 Bf. So konnte ab 10 Uhr zum 4. Lauf gestartet werden.
Trapez- und Gleittechnik am Sonntag
Während an den ersten beiden Tagen die leichten Crews Vorteile heraussegeln konnten, standen am Sonntagmorgen Trapez- und Gleittechnik im Vordergrund. Die vierte Wettfahrt am Sonntagmorgen stellte somit den Höhepunkt der diesjährigen Schweizermeisterschaft der 420er dar. Zwei weitere Wettfahrten konnten dann wegen Winddrehern und Flaute leider nicht abgeschlossen werden.
Nach den 4 Durchgängen setzten sich Maxim Dneprov mit Luis Zimmerli vom Regattaclub Sisikon an die Spitze, gefolgt von Theo Elbel mit Liam Kuster von der Segler-Vereinigung Thalwil und Simon Kaiser mit Nik Burkhard vom Segelclub Stäfa. Die beiden Kreuzlinger Crews Nicola Stäheli mit Jeremy Zwicky segelten auf Rang 8 und Florin Egger mit Elischa Rissi auf Rang 11.
Auf den von der Wettfahrtleiterin Carmen Somm perfekt ausgelegten Regattabahnen wurde sorgfältig gestartet und fair gesegelt. Es gab nur einen Massenfrühstart und nur drei Proteste mussten von der Jury beurteilt werden.
Auch die Geselligkeit wird im Club gepflegt
Das attraktive Rahmenprogramm erreichte am Samstagabend den Höhepunkt. Unter dem Motto «Las Vegas» wurde das YCK-Clubhaus zur «Spielhölle» umgewandelt. Neben der Zauberei des Kartenkünstlers Jovi konnten die Jungseglerinnen und Jungsegler ihr noch kleines Vermögen beim Roulette, Black-Jack und auch beim Pokern aufs Spiel setzen. Wer bis Mitternacht wieviel gewonnen oder verloren hat, blieb jedoch unbekannt. Am späten Abend sorgte der Rapper E.S.I.K. mit spontanen Textsongs für interaktiver Unterhaltung und peitschte die Stimmung unter den Jungseglerinnen und Jungsegler auf einen weiteren Höhepunkt.
Zahlreiche lokale und regionale Unternehmen unterstützten den Regattaanlass als Sponsoren. Hafenmeister Mariano Grosso konnte den Sportlerinnen und Sportlern im Seegartenhafen eine gute Ausgangsbasis zur Verfügung stellen. Der Yacht-Club Kreuzlingen YCK setzte ca. 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ein. Für die Wasserorganisation war Wettfahrtleiterin Carmen Somm mit Sicherheitschef Uwe Frech zuständig. Die Gastronomie und die Unterhaltung-Events wurden durch Andrea Süss geleitet. Für den Gesamtanlass zeichnete Stefan Süss. Die vielen positiven Rückmeldungen der Jungseglerinnen und Jungsegler sorgten für grosse Freude bei Mitgliedern und Clubleitung des YCK.